Download - Public Download
Prüfkarteiblätter - Gesamt

Prüfkarteiblatt - Allgemein: Kontrollblatt

Prüfkarteiblatt - Allgemein: Prüfkarteiblatt leer

Prüfkarteiblatt - Anschlagmittel: Anschlagketten/Kettengehänge

Prüfkarteiblatt - Anschlagmittel: Schäkel

Prüfkarteiblatt - Anschlagmittel: Stahlseil

Prüfkarteiblatt - Anschlagmittel: Textile Anschlagmittel

Prüfkarteiblatt - Anschlagmittel: Umlenkrolle

Prüfkarteiblatt - Anschlagmittel: Zurrgurte ein- u. zweiteilig

Prüfkarteiblatt - Feuerwehrgurt: Feuerwehrgurt

Prüfkarteiblatt - Hebekissen: Druckminderer

Prüfkarteiblatt - Hebekissen: Druckschläuche

Prüfkarteiblatt - Hebekissen: Hebekissen kleiner 1bar

Prüfkarteiblatt - Hebekissen: Hebekissen größer 1bar

Prüfkarteiblatt - Hebekissen: Steuerorgan

Prüfkarteiblatt - Hydraulische Rettungsgeräte: Prüfungshinweise

Prüfkarteiblatt - Hydraulische Rettungsgeräte: Handpumpe

Prüfkarteiblatt - Hydraulische Rettungsgeräte: Pumpenaggregat

Prüfkarteiblatt - Hydraulische Rettungsgeräte: Schere

Prüfkarteiblatt - Hydraulische Rettungsgeräte: Spreizer

Prüfkarteiblatt - Hydraulische Rettungsgeräte: Zylinder

Prüfkarteiblatt - Leitern: Dreiteilige Schiebleiter

Prüfkarteiblatt - Leitern: Hakenleiter

Prüfkarteiblatt - Leitern: Mehrzweckleiter

Prüfkarteiblatt - Leitern: Steckleiter

Prüfkarteiblatt - Leitern: Steckleitereinsteckteil

Prüfkarteiblatt - Leitern: Steckleiterverbindungsteil

Prüfkarteiblatt - Leitern: Strickleiter

Prüfkarteiblatt - Leitern: Teleskopleiter

Prüfkarteiblatt - Leitern: Zweiteilige Schiebleiter

Prüfkarteiblatt - Notrettungsgeräteset: Rettungstuch/Tragetuch

Prüfkarteiblatt - Rettungsgeräte: Abseilgerät/Höhensicherungsgerät

Prüfkarteiblatt - Rettungsgeräte: Auffang-, Rettungsgurt

Prüfkarteiblatt - Rettungsgeräte: Rettungsweste - Wasserdienst

Prüfkarteiblatt - Rettungsgeräte: Verbindungsmittel

Prüfkarteiblatt - Rettungsleinen: Rettungsleine

Prüfkarteiblatt - Technische Geräte: Wasserführende Druckschläuche

Prüfkarteiblatt - Technische Geräte: Saugschläuche

Prüfkarteiblatt - Technische Geräte: Hochleistungslüfter

Prüfkarteiblatt - Technische Geräte: Kettensäge/Rettungssäge

Prüfkarteiblatt - Technische Geräte: Tragkraftspritze/Schmutzwasserpumpe

Prüfkarteiblatt - Zuggeräte: Hubzug

Prüfkarteiblatt - Zuggeräte: Seilwinde

ÖBFV-Satzung

ÖBFV Info E-35/2025: Musterrichtlinie - VERWENDUNG VON DROHNEN (UAS) IM FEUERWEHRDIENST

Statistik 2024
ÖBFV Info E-32/2024 - Präsentation (Version 02/2025)
FH-11 - Angriffsbefehl als Audio

FH-11 Bestimmungen für den Bewerb um das FLA in Bronze und Silber (kleinere Dateigröße)

FH-11 Bestimmungen für den Bewerb um das FLA in Bronze und Silber

FH-11 Bestimmungen für den Bewerb um das FLA in Bronze und Silber - Erläuterungen

ÖBFV Info E-13/2025: ACETYLEN

Anliegen und Empfehlungen zur Sicherstellung des Krisen- und Katastrophenmanagements in Österreich

Spendenabsetzbarkeit: Erklärung Dialogverfahren FinanzOnline

ÖBFV Info E-29/2024: NOTBEFREIUNG AUS AUFZUGSANLAGEN
ÖBFV Info E-29/2024 - Beilagen (Version 2024)
Beilagen zur ÖBFV Info E-20/2022: EINSATZ MIT ALTERNATIV ANGETRIEBENEN FAHRZEUGEN UND DEREN PERIPHERIE

ÖBFV Info H-07/2024 FEUERWEHRGESCHICHTE UND INTERNET

ÖBFV Info H-06/2024: FEUERWEHRGESCHICHTE UND RECHT

ÖBFV Info H-03/2024: ARCHIVKUNDE

FH-04 Bestimmungen
für den Bewerb um das
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA)
in Bronze und Silber

Kompetenzprofil Zugs- und Einsatzabschnittskommandant

Kompetenzprofil Gruppenkommandant





ÖBFV Info E-32/2024: PHOTOVOLTAIKANLAGEN UND DEREN SPEICHERANLAGEN - Einsatzmaßnahmen und Erläuterungen

Äquivalenztabelle

Wertungsblatt für den FJLB

EU-Verordnung Drohnen-Tabelle

Statistik 2023

Objektbeschreibung_MRT_Beilage

ÖBFV-Blattler gefährliche Stoffe

Tarifordnung_2023_2

Absichtserklärung - BMLV - ÖBFV

Handbuch für den Feuerwehreinsatz im Gleisbereich

Stufenplan für BOS-Drohnenausbildung

Eintreffmeldung Drohnenteam

Checkliste Drohnenflug (PDF ausfüllbar)

Checkliste Drohnenflug (PDF blanko)

Statistik 2022
BEILAGEN - Behelf für die Stabsarbeit im Feuerwehrdienst

Behelf für die Stabsarbeit im Feuerwehrdienst

ÖBFV Info E-20/2022: EINSATZ MIT ALTERNATIV ANGETRIEBENEN FAHRZEUGEN UND DEREN PERIPHERIE

FEUERWEHR-EINSATZHANDBUCH: EINSÄTZE AN FAHRZEUGEN

Bundes-Fire-Cup St. Pölten 2022 - Ergebnisliste

BFLB St. Pölten 2022 - Ergebnisliste

BFJLB Traiskirchen 2022 - Ergebnisliste

CELJE 2022 | Ergebnisliste - Wertung traditionell komplett

CELJE 2022 | Ergebnisliste - Wertung I FF A

CELJE 2022 | Ergebnisliste-Jugend

Auswirkungen der Pandemie auf das Ehrenamt

Hinweis für Flüchtlinge: Sirenensignale für die Feuerwehr

Statistik 2021

Wartungsbuch für BOS-Drohnen (Excel-Vorlage)

Wartungsbuch für BOS-Drohnen (PDF, Blanko-Fomular)

Kompetenzkatalog Öffentlichkeitsarbeit

Fragen zur Entscheidungsfindung Drohnenankauf

Flugbuch BOS-Drohnen

Notfall-Checkliste BOS-Drohnen
Hinweis zur 3-G-Regel für Feuerwehren - Version für den Dienstbetrieb. (Das eigene Feuerwehrlogo kann im weißen Feld eingefügt werden.)
Hinweis zur 3-G-Regel für Feuerwehren. (Das eigene Feuerwehrlogo kann im weißen Feld eingefügt werden.)

Kompetenzkatalog Tunneleinsatz

Positionspapier 2020

Covid-19 Pandemiesituation
Information aus feuerwehrärztlicher Sicht zur Covid-Impfung

Statistik 2020

COVID-19:
Auswirkungen
des Ampelsystems auf die Landesfeuerwehrschulen

Folder: Warum soll nichts im
Stiegenhaus stehen?

ÖBFV Info H-05/2020: Gestalten von Festschriften und Chroniken

ÖBFV Info H-04/2020: Dokumentieren des aktuellen Feuerwehrgeschehens

ÖBFV Info H-02/2020: Quellen und Quellenkunde - zitieren

ÖBFV Info H-01/2020: Behandlung historischer Objekte

Lockerung der COVID-19 bedingten Beschränkungen im Feuerwehrbereich

Plakate_COVID-Lockerungen

Infoblatt - Vorgaben für Wiederaufnahme des Regel-Dienstbetriebes der Feuerwehr
aus feuerwehrärztlicher Sicht

Infoblatt - Abtötung des Erregers SARS-CoV-2 auf
Einsatzbekleidung

Maske ist nicht gleich Maske

Infoblatt - Hygienemaßnahmen für Personal in
Atemschutzwerkstätten bzw. Tätigkeiten
als AtemschutzwartIn

Auf zur Feuerwehr!

Sicher zu Hause - Kochen und Grillen

Sicher zu Hause - Heizen

Sicher zu Hause - Elektrik und Ladung

Sicherer Umgang mit offenen Flammen

Auszug aus RL A-11 - Verwendung Korpsabzeichen

Statistik 2019

Bonussystem Bestätigungsformular

Bonussystem Antragsformular

ÖBFV Positionspapier 2019

Bundeswasserwehrleistungsbewerb Ach an der Salzach 2019 - Ergebnisliste

IJFW Martigny/Schweiz 2019 - vollständige Ergebnisliste

Studie zum Thema Freiwilligenarbeit und Ehrenamt

Erläuterung zur ÖBFV Info E-20/2022: EINSATZ MIT ALTERNATIV ANGETRIEBENEN FAHRZEUGEN UND DEREN PERIPHERIE

Positionspapier Zivilschutzagenda Österreich

Statistik 2018

Stellungnahme zum Nichtraucherschutz

Positionspapier der SKKM-Einsatzorganisationen Blackout

Krawattenknoten für die Feuerwehr

Bewerbungsformular - Klassifizierung von Hist. FW-Autos 2018


BFJLB Wien 2018 - Ergebnisliste

Zusatzinfos zu Artikel "Drucksorten" aus FEUERWEHR.AT 9/2018
Dieser Zusatz zum Artikel über Drucksorten beinhaltet ein kurzes Glossar zum Druckerjargon und ein Beispiel eines Druckdatenguides, welchen es bei jeder Druckerei gibt.

Kompetenzprofil Leitender Stabsmitarbeiter

ÖBFV Dienstgradtafel

DSGVO - Datenschutz Verarbeitungsverzeichnis Vorlage

ÖBFV Info ET-03/2018: Ersatzstromversorgung mit Stromerzeugern

ÖBFV ET-01/2018: Tragbare Stromerzeuger im Feuerwehrdienst

ÖBFV Info ET-00/2018: Fahrzeugabnahme über elektrische Betriebsmittel


Statistik 2017

ÖBFV Positionspapier 2018


Bestimmungen FJLA-Gold

Was tun nach einem Brand?

Was tun nach einem Wasserschaden?

Kompetenzprofil Atemschutzgeräteträger

Kompetenzprofil Truppmann

Kompetenzprofil Truppführer

ÖBFV Info E-10/2013: Brennbare Flüssigkeiten

ÖBFV Info E-08/2010: Wasserstoff

ÖBFV Info E-07/2010: Erdgas

ÖBFV Info E-05/2009: Chlor

ÖBFV Info E-23/2013: Mobile Gasmessgeräte/Gaswarngeräte – Einsatztägliche Prüfung mit Prüfgas

Fachinformation zur ÖBFV Info E-23/2013: Mobile Gasmessgeräte/Gaswarngeräte – Einsatztägliche Prüfung mit Prüfgas

ÖBFV Info E-21/2012: Tiefgekühlt verflüssigte Gase

ÖBFV Info E-18/2016: Explosionsschutz

ÖBFV Info E-17/2016: Schadstoffausbreitung im Kanalnetz

ÖBFV Info E-14 /2009: Personen-Dekontamination

ÖBFV Info E-25/2014: Leitfaden für die Intervention der Feuerwehren bei Brandereignissen in Straßentunnelanlagen

ÖBFV Positionspapier aus dem Jahr 2010

Merkblatt Sicherheitsinformationszentrum

Leitfaden Flugdienst

Gefahrenhinweis Lithium-Ionen-Akkus

Gefahrenhinweis Kohlenmonoxid

Positionspapier des ÖBFV aus dem Jahr 2017

Statistik 2006

Statistik 2005

Statistik 2004

Statistik 2016

Statistik 2015

Statistik 2013

Statistik 2012

Statistik 2011

Statistik 2010

Statistik 2009

Statistik 2008

Statistik 2007

Abschleppen mit Abschleppachse

Infografik zum Feuerwehrbedienfeld

Infoplakat zur neuen Festregelung

ÖBFV Info KS-18/2016: Atemschutz-Truppausrüstung

ÖBFV Info KS-17/2016: Schnellfüllsysteme

ÖBFV Info KS-16/2016: Deko-Set (Hygieneset)

ÖBFV Info KS-15/2016: Abströmsicherungen für Pressluftflaschen

ÖBFV Info KS-14/2016: Hinweise zur Befüllung von Kunststoffverbundflaschen

ÖBFV Info KS-13/2016: Umgang mit Pressluftatmern nach extremen thermischen Belastungen

ÖBFV Info KS-12/2016: Integrierte Absturzsicherungs- oder Haltegurte bei Atemschutzgeräten

ÖBFV Info KS-10a/2016: Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren

Brandschutzratgeber - Verhalten und vorbeugende Maßnahmen (12. Auflage 2014)
Refundierung der Mehrausgaben bei einer Veranstaltung des Selbstschutz-Informationszentrums

Leitfaden zur Erhöhung des Selbstschutzes von Feuerwehren für den Fall eines Blackouts

Freigabeschein für brandgefährliche Tätigkeiten - Vorlage

BFLB Kapfenberg 2016 - Bewerterplan

BFLB Kapfenberg 2016 - Zeitplan ohne Bewerterzuteilung

BFLB Kapfenberg 2016 - Weisungen

BFLB Kapfenberg 2016 - Lageplan

BFLB Kapfenberg 2016 - Ausschreibung AUT

BFLB Kapfenberg 2016 - Ausschreibung Gäste

BFJLB Feldkirch 2016 - Lageplan

BFJLB Feldkirch 2016 - Ergebnisliste

IFW Villach 2017 - vollständige Ergebnisliste

IJFW Opole/Polen 2015 - vollständige Ergebnisliste

Bundeswasserwehrleistungsbewerb Tulln 2015 - Ergebnisliste

BFLB Kapfenberg 2016 - Ergebnisliste


ÖBFV Verleihungsrichtlinien, aktualisiert im Jahr 2017

ÖBFV Info E-24/2016: Sicherheit bei Abseilübungen
