Aktuelles

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen und Berufsfeuerwehren aus sechs Bundesländern haben von 17. bis 21. März die Lehrveranstaltung „Heißausbildung – Train the Trainer“ an der Landesfeuerwehrschule Kärnten (ÖBFV-Kompetenzzentrum Heißausbildung) inklusive einer Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Die Brandlehre im Detail, Ventilation, Strahlrohr-Training, Löschmethoden, die Ausbildung in gas- sowie in echtbefeuerten Anlagen, die Entwicklung und Umsetzung […]

ÖFKAD-Seminar zu bautechnischen Anforderungen

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 6. März das eintägige ÖFKAD-Seminar „Bautechnische Anforderungen als Schnittstelle zum Feuerwehreinsatz“ in der Landes-Feuerwehrschule Oberösterreich. BFR Ing. Martin Mittnecker, Leiter der Brandverhütungsstelle Burgenland und ÖBFV-Referatsleiter für den vorbeugenden Brand- und Katastrophenschutz beschäftigte sich inhaltlich mit dem Feuerwiderstand und dem Brandverhalten von Bauteilen und Baustoffen, der Anordnung und den […]

ÖBFV-Führungsseminar-Reihe angelaufen

Die heurige ÖBFV-Führungsseminar-Reihe mit dem Leitthema „Aus der Praxis – für die Praxis: Einsatz Best-Practices in der Reflexion“ startet heute in Linz – erstmals als ÖFKAD Lehrveranstaltung. Rund 100 Feuerwehrfunktionäre haben sich im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich eingefunden, um Neuigkeiten aus den Verbänden zu erfahren und sich im Speziellen auf die Gliederung von Einsätzen, die Behördenstrukturen, Einsatz- […]