Einträge von Andreas Rieger

Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023 bringt eine bedeutende Änderung für die Feuerwehren mit sich: Der neue Paragraph 41a regelt nun die Übernahme der Kosten für die Waldbrandbekämpfung durch den Bund für ganz Österreich einheitlich. Das neu eingeführte Entschädigungsmodell zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen. Es stützt sich auf eine fundierte […]

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung Vegetationsbrandbekämpfung“ ein neues Informations- und Fortbildungsangebot; Online und für alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden kostenlos und ohne Anmeldung zugängig. UPDATE: Der Zutritt zur Veranstaltung ist über den Link https://fwlink.at/3ktc möglich. Termin: Montag, 1. Juli 2024, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Ort: Online via MS-Teams – Zutritt über den […]

27. Salzkammergut-Rad-Trophy

Im Rahmen der 27. Salzkammergut-Trophy lädt der MTB Club Salzkammergut gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Goisern zur Teilnahme am “10. Feuerwehr MTB Marathon” ein. Die drei Schnellsten jeder Strecke gewinnen eine Trophäe. Als Team werden jene drei Teilnehmer einer Feuerwehr gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Strecken auch für Anfänger geeignet! Die beiden kurzen […]

BSW- und BSB-Ausbildung

Seitens des TRVB-AK wird hiermit eindeutig klargestellt, dass ausreichende Deutsch-Kenntnisse eine Grundvoraussetzung sind, um dem Kurs folgen zu können, die Prüfung positiv absolvieren zu können und die zukünftigen Aufgaben in den Betrieben wahrnehmen zu können. Die Verwendung von technischen Hilfsmitteln wie z.B. Smartphones mit Übersetzungs-App ist bei der Abschlussprüfung absolut unzulässig.

Sachgebiet 1.3 unter neuer Leitung

Am 10. und 11. Juni tagte das Sachgebiet 1.3 – Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung im steirischen Lebring. Sachgebietsleiter BFR Thomas Meier hat bereits in der letzten Tagung angekündigt, seine Funktion zur Verfügung stellen zu wollen. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark nominierte aufgrund seines Engagements als steirischer Feuerwehrfunktionär und aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Kommunikation BR Andreas […]

Erhöhtes Einsatzaufkommen in Österreich – auf die Feuerwehr ist Verlass

In Österreich waren einige Bundesländer von Überschwemmungen betroffen. Nachdem vergangenes Wochenende die Feuerwehren in Vorarlberg gefordert waren, folgten Hochwassereinsätze in Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich sowie im Burgenland. Zahlreiche überflutete Keller, Murenabgänge, Verklausungen und umgestürzte Bäume machten das Ausrücken der Feuerwehr – zusätzlich zum „normalen“ Einsatzgeschehen – erforderlich. Die Feuerwehrmitglieder setzen sich in diesen Situationen mitunter einer […]

Jetzt bewerben für den Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement

Von Krisenbewältigung über Inklusion und Partizipation bis hin zu jungem Engagement und Innovation: Bis 2. September sind Einreichungen online möglich. Die Verleihung des Staatspreises für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement findet durch das Bundeskanzleramt und das Sozialministerium am 4. Dezember statt. Ab sofort können sich Initiativen, Vereine und Freiwilligenorganisationen für die mit bis 5.000 Euro dotierten […]