Autorenarchiv für: rieger
Über Andreas Rieger
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andreas Rieger contributed 443 entries already.
Einträge von Andreas Rieger
Die Kärntner Feuerwehr ist klimaaktiv
/in LFV Kärnten, ÖBFVDer nachhaltige Umgang mit wertvollen Ressourcen ist in Zeiten wie diesen ein wichtiger Bestandteil bei Investitionen. Der Klimaschutz, ein wesentliches Thema unserer Zeit, kann durch Investitionen in den Gebäudebereich einfach und schnell unterstützt werden. Jedes einzelne „klimaaktiv“-Bauprojekt in Österreich, egal ob Sanierung oder Neubau, zeigt, dass Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz bestens zusammenpassen. Bei der Planung […]
Österreich impft – gemeinsam in eine sichere Zukunft!
/in Corona, ÖBFVDie größte weltweite Gesundheitskrise seit vielen Jahrzehnten hat uns voll erfasst – mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die massiven Einschränkungen durch das Coronavirus können wir beenden. Aber nur zusammen! Denn dafür müssen wir Österreicherinnen und Österreicher uns impfen lassen. Feuerwehrpräsident Albert Kern hat seine zweite Impfung bereits erhalten und spricht sich im Namen des Österreichischen […]
Marc Aurel-Marschtage 2021
/in ÖBFVDie Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein) führt in der Zeit vom 2. bis 3. September 2021 die „20. Internationalen Marc Aurel-Marschtage” am Truppenübungsplatz Bruckneudorf/Burgenland durch. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die körperliche Fitness, Leistungsfähigkeit und Kameradschaftspflege der Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres und der Blaulichtorganisationen zu fördern und zu erhalten. Jährlich werden ca. 500 […]
Finanzierung der Feuerwehr – Nationalratspräsident trifft ÖBFV-Präsidium
/in ÖBFVSeit Jahren bereits fordert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) gemeinsam mit den Landesfeuerwehrverbänden eine Anhebung der Deckelung des Katastrophenfonds. Feuerwehrpräsident Albert Kern: „Eine zeitgemäße Unterstützung der Feuerwehren für die Anschaffung von Geräten und Fahrzeugen ist mit den derzeitigen finanziellen Mitteln aus Feuerschutzsteuer und Katastrophenfonds nicht mehr ausreichend möglich. Die Deckelung des Katastrophenfonds liegt seit dem Jahr 2013 […]
Das ist Feuerwehr Österreich
/in ÖBFV“Das was in den letzten Tagen passiert ist, gibt einem zu Denken. In vielen Teilen der Welt – von China über Russland, quer durch Europa bis nach Nordamerika verursachen Extremwetterereignisse unbeschreibliche Schäden. Menschen sterben, Häuser werden zerstört, Existenzen vernichtet. Weltweit bemühen sich Einsatzorganisationen – ob freiwillig oder beruflich – Menschen zu helfen und Verzweiflung in […]
Österreichische Feuerwehren helfen belgischer Bevölkerung nach Jahrhundert-Hochwasser
/in LFV Niederösterreich, ÖBFVNach einem Hilfsansuchen beim Innenministerium sind 103 Feuerwehrleute mit 26 Booten in Belgien im Einsatz. Nach den schweren Überflutungen in Belgien stehen seit heute auch österreichische Kräfte im Einsatz. 103 Feuerwehrleute aus Niederösterreich sind noch Donnerstagabend mit 16 Fahrzeugen und 26 Booten nach Belgien aufgebrochen. Zuvor war ein entsprechendes Hilfsansuchen der belgischen Behörden über den […]
„72 Stunden ohne Kompromiss“ – auch die Feuerwehr ist mit dabei
/in ÖBFVÖsterreichs größte Sozialaktion – „72 Stunden ohne Kompromiss“ – ist ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Es wird in diesem Jahr von 13. bis 16. Oktober 2021 zum bereits zehnten Mal durchgeführt. Die österreichischen Feuerwehren sind eingeladen, sich dieser Aktion anzuschließen. Ziel ist es, das soziale Engagement der […]
3-G-Regel-Hinweis für Feuerwehren online zur Verfügung
/in Corona, ÖBFVFür Veranstaltungen oder den Dienstbetrieb hat der ÖBFV eine Hinweisgrafik zur 3-G-Regel online gestellt. Die weiße Fläche ist dabei für das Logo der jeweiligen Feuerwehr freigehalten. Die Grafik kann hier oder im ÖBFV Sharepoint im Bereich “Öffentlichkeitsarbeit” heruntergeladen werden.
HELP mobile FF-Award geht in die vierte Runde
/in ÖBFVBereits zum vierten Mal geht heuer der Mobilfunkanbieter HELP mobile auf die Suche nach den besten Gemeinschaftsfotos der österreichischen Feuerwehren. Auf die bestplatzierten Einreichungen warten Trophäen und Preisgelder in Höhe von bis zu 3.000 Euro. Teilnahmeschluss am Bewerb, der auch heuer wieder unter dem Ehrenschutz von Feuerwehrpräsident Albert Kern steht, ist der 13. September 2021. […]
Arnold Schwarzenegger trifft die Feuerwehr
/in ÖBFVVom Klimawandel sind wir alle betroffen – gerade die Feuerwehren bekommen die Auswirkungen des sich ändernden Klimas anhand von sich häufenden Elementarereignissen deutlich zu spüren. Arnold Schwarzenegger, angereist für den Austrian World Summit am 1. Juli in Wien, traf Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren und betonte die Wichtigkeit der gemeinsamen „Action“ für einen gesunden Planeten. Arnold Schwarzenegger […]
FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf: 2. Runde startet jetzt!
/in ÖBFVIm Jahr 2020 wurde vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband eine Idee an die Firma FELIX Austria herangetragen: FELIX spendet jährlich € 15.000,- an den Bundesfeuerwehrverband für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. Warum dieses Geld nicht direkt an die Feuerwehrjugendgruppen weitergeben? Der FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf war gegründet. Nach der Beratschlagung mit FELIX Austria und der Ausarbeitung eines detaillierten […]
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at