Einträge von Andreas Rieger

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee eine Stellenausschreibung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatzdienst bei der BF Klagenfurt veröffentlicht. Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn diese unter Beilage aller erforderlichen Urkunden bis einschließlich 4. November 2022 bei der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee eingelangt sind. Zur AUSSCHREIBUNG

Feuerwehr warnt vor „alternativen Heizlösungen“

„Die Angst vor einem kalten Winter und explodierenden Energiepreisen kann dazu führen, dass unsere Mitmenschen sich zu allerlei alternativen Heizlösungen hinreißen lassen, die sogar lebensgefährlich sein können“, warnt Feuerwehrpräsident Robert Mayer. Damit stößt er ins selbe Horn wie schon das Kuratorium für Verkehrssicherheit, welches sich vor wenigen Tagen zu diesem Thema geäußert hat. Mayer spricht […]

ÖBFV-Referatsleiter von Präsidium bestellt

Am 16. September eröffnete FPräs Robert Mayer die erste Präsidialsitzung in der neuen Funktionsperiode im burgenländischen Großpetersdorf. Erster Tagesordnungspunkt: Die Bestellung der sieben Referatsleiter, die dem Präsidium beratend zur Seite stehen. Am Beginn einer neuen Funktionsperiode werden die sieben Referatsleiter durch das Präsidium bestätigt oder neu besetzt. Nachdem Eduard Kammerer, Michael Miggitsch und Franz Humer […]

Jakob Unterladstätter wird neuer Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant

Beim 20. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls übernahm Jakob Unterladstätter am 9. September 2022 die Führung des Landes-Feuerwehrverbandes von Peter Hölzl, der nach neun Jahren an der Spitze der Tiroler Feuerwehren aus Altersgründen das Amt niederlegt. Jakob Unterladstätter erhält 100% Zustimmung von den Delegierten der Bezirks-Feuerwehrverbände und übernimmt das Zepter der größten Einsatzorganisation im Land […]

Österreichs schnellste Feuerwehrgruppen gekürt

Drei Tage lang stand St. Pölten ganz im Zeichen der Feuerwehr. Exakt 347 Bewerbsgruppen mit über 3.000 Mitgliedern aus ganz Österreich sowie aus Bayern und Südtirol haben am 27. August in St. Pölten das Stadion zum Kochen gebracht. Sie haben im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs und des 1. NV-Bundes-Fire Cups um den Titel der schnellsten […]

Die ersten Bundes-Fire-Cup Sieger stehen fest!

Zum ersten Mal fand heuer ein Bundes-Fire-Cup im Rahmen des 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbs statt. Bereits seit den 1990er Jahren besteht die Idee, die Besten der besten Bewerbsgruppen Österreichs gegeneinander antreten zu lassen. Im Jahr 2022 war es nun endlich soweit. Insgesamt stellten sich 38 Gruppen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol und Bayern dieser Herausforderung. Hinterschiffl […]

Der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb ist eröffnet!

Die ersten Gruppen laufen bereits! Nach der Meldung des Bundesbewerbsleiters BR Hannes Niedermayr an Feuerwehrpräsident Robert Mayer, nach Begrüßung durch Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner und den Grußworten von St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf, wurde der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022 eröffnet. Via Livestream könnt ihr auf der Seite von Feuerwehr.at auch von daheim aus […]

St. Pölten ist Feuerwehr-Hauptstadt

Am letzten August-Wochenende wird St. Pölten zur Feuerwehr-Hauptstadt. 350 Gruppen bestehend aus über 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern stellen sich dem alle vier Jahre stattfindenden Bundesfeuerwehrleistungsbewerb (diesmal waren es coronabedingt sechs Jahre) und werden die schnellste Feuerwehr Österreichs ermitteln. Doch Schnelligkeit ist nicht alles. Bundesbewerbsleiter Hannes Niedermayr: „Das Bewerbswesen hat […]

Oberösterreich hat schnellste Feuerwehrjugend

Nach coronabedingten Verschiebungen fand mit zweijähriger Verzögerung von 19. bis 20. August nun endlich der 23. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen statt. Dabei bewies Oberösterreichs Feuerwehrjugend erneut ihre Stärke. Zur Eröffnung am 19. August begrüßte Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich Robert Mayer die über 500 Jugendlichen der 52 österreichischen Bewerbsgruppen sowie die Gästegruppen aus Südtirol, den […]

Auftakt in Traiskirchen: Feuerwehrjugend tritt zum Bundesbewerb an

In wenigen Stunden wird der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste – darunter auch Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm – haben sich zur Eröffnung angesagt, um die 52 Gruppen mit rund 500 Feuerwehrjugendlichen aus ganz Österreich zu begrüßen. „Die Bewerbsgruppen bereiten sich monatelang auf dieses Wochenende vor und müssen die Qualifikation im eigenen Bundesland schaffen, um […]

Änderung der ÖBFV-RL KS-0 Kapitel Diensthemd

Die Herstellungsbeschreibung der Bekleidungsstücke der Feuerwehr für das Diensthemd wurden in einer Publikation definiert. Diese „Änderung der ÖBFV-RL KS-0 Kapitel Diensthemd“ steht ab sofort kostenlos im ÖBFV-Webshop sowie auf dem ÖBFV-Sharepoint zur Verfügung.

Der August steht ganz im Zeichen der Feuerwehrbewerbe!

Feuerwehrjugend zu Gast in Traiskirchen Rund 500 Bewerber der besten Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich werden sich von 19. bis 21. August 2022 in Traiskirchen auf dem Bewerbsplatz messen. Sechs Feuerwehren aus dem Abschnitt Traiskirchen arbeiten auf Hochtouren, damit der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb ein unvergessliches Erlebnis wird. Das Stadion in Traiskirchen bietet optimale Bedingungen für den diesjährigen […]