Autorenarchiv für: rieger
Über Andreas Rieger
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andreas Rieger contributed 443 entries already.
Einträge von Andreas Rieger
Änderungsservice für Bekleidungsvorschriften
/in ÖBFVDer Österreichische Bundesfeuerwehrverband überarbeitet derzeit die umfangreichen Bekleidungsvorschriften für die Feuerwehren (KS-Richtlinien). Hier finden Sie stets die Übersicht über die Aktualität und gegebenenfalls Verweise zu den aktualisierten Dokumenten: KS-Bekleidungsvorschriften Änderungsservice
ABI Ingo Valentini verstorben
/in ÖBFVABI INGO VALENTINI 30. Oktober 1973 – 21. Juli 2023 In großer Trauer müssen wir uns von unserem Kameraden und Freund Ingo Valentini verabschieden, der viel zu früh für immer von uns gegangen ist. Ingo trat 1989 der Ortsfeuerwehr Göfis bei, wo er rasch wichtige Funktionen übernahm. Von 1992 bis 2007 war er Schriftführer, anschließend […]
Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel
/in ÖBFVDie erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ganz im Zeichen der europäischen Zusammenarbeit. Eine Delegation mit Feuerwehrpräsident Robert Mayer, den Vizepräsidenten Peter Hölzl und Rudolf Robin, den Landesfeuerwehrkommandanten Dietmar Fahrafellner und Günter Trinker, den Präsidialmitgliedern Klaus Tschabuschnig und Thomas Docekal sowie Generalsekretär Raphael Koller und dem Leiter der Stabsstelle Kommunikation Andreas Rieger reiste in die […]
Wahl im LFV Steiermark bestätigt LBD Leichtfried und bringt neuen Stellvertreter
/in ÖBFVIn der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant sowie sein Stellvertreter gewählt – und somit die Führungsspitze von über 50.000 Feuerwehrmitgliedern. Der eindrucksvoll wiedergewählte Landesfeuerwehrkommandant ist Reinhard Leichtfried, zum neuen Stellvertreter wurde Christian Leitgeb, Bereichsfeuerwehrkommandant von Voitsberg, gewählt. Laut Wählerverzeichnis waren 138 Feuerwehroffiziere zur Stimmabgabe aufgerufen, 128 von ihnen waren bei der Wahl in Köflach anwesend. […]
Handbuch “Einsatz im ÖBB Gleisbereich” wurde aktualisiert
/in ÖBFVDas neue Handbuch ist im Downloadbereich abrufbar. Die wichtigsten Änderungen im Überblick: Allgemein redaktionelle Änderungen, Anpassung Notrufnummern Seite 9: Änderung Notrufnummern Seite 31: Anpassung Kapitel Lärmschutzwand Seite 36: Aufnahme Kapitel Oberleitungssignalisierung Die neuen Notrufnummern wurden im aktuellen ÖBFV Gefahrengut-Blattler bereits berücksichtigt.
CTIF Delegiertenversammlung in Wien
/in ÖBFVDie Funktionäre des internationalen Feuerwehrverbandes CTIF treffen sich jährlich zur Delegiertenversammlung. Nachdem der für heuer geplante Austragungsort St. Petersburg aufgrund der Suspendierung Russlands nicht mehr in Frage kam, sprang Wien ein. CTIF Präsident Milan Dubravac begrüßte die Gäste aus rund 30 Nationen und weitere, die über Videokonferenz zugeschalten waren, gemeinsam mit Feuerwehrpräsident Robert Mayer im […]
Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau
/in ÖBFVDrei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende. Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg hat in Moldau mit einer unabhängigen NGO vor zehn Jahren unter der Federführung von Hans Kohler begonnen, Freiwillige Feuerwehren gemeinsam mit den Gemeinden aufzubauen. Vertreter der Gemeinden und des Katastrophenschutzes aus dem Nachbarland Ukraine wurden im Rahmen einer vom Österreichischen Gemeindebund organisierten […]
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at