Linz für zwei Tage im Zeichen der Seelsorge

Die Landes-Feuerwehrschule des LFV Oberösterreich in Linz stand als Austragungsort der ÖBFV-Sachgebietstagung vom SG 1.4 – und der am Folgetag stattfindenden Fortbildung für Feuerwehrkurat:innen – zwei Tage lang ganz im Zeichen der Seelsorge.

Knapp 90 Teilnehmer:innen aus allen Landesteilen, darunter auch zehn Feuerwehrkuraten aus der Steiermark, haben sich in der oberösterreichischen Landeshauptstadt getroffen. Viele gute Impulse von Prof. Dr. Reinhard Haller haben den Fortbildungstag neben den wertvollen Begegnungen und Gesprächen bereichert. Der international renommierte Experte analysierte in seinen beiden jeweils einstündigen Referaten die “Macht der Kränkung” und deren Folgen sowie “das Wunder der Wertschätzung”.

Organisiert wurde diese Veranstaltung vom LFV Oberösterreich unter der Federführung von Landesfeuerwehrkurat Dr. Adolf Trawöger, die fachliche Leitung oblag Sachgebietsleiter Dekan Dr. Anno Schulte-Herbrüggen (LFKUR Tirol), der das Sachgebiet erst unlängst, mit Beginn dieser Funktionsperiode, vom steirischen Landesfeuerwehrkuraten Pater Dr. Michael Staberl, Superior von Mariazell, übernommen hat. P. Michael Staberl leitete das Sachgebiet der Feuerwehrkuraten zwei Funktionsperioden (zehn Jahre) lang und hat die Sachgebietsleitung auf eigenen Wunsch abgegeben. So wurde sowohl bei der Sachgebietssitzung als auch beim Seelsorgetag die Gelegenheit genutzt, um P. Michael für sein zehnjähriges Engagement im ÖBFV zu danken. Von seinen Mitbrüdern wurde ihm mit einem Geschenkkorb – aus allen Bundesländern befüllt – gedankt, vonseiten des ÖBFV drückte FPräs Robert Mayer beim Seelsorgetag seinen Dank, seine Anerkennung und seine Wertschätzung aus und überreichte P. Michael eine Ehrenurkunde. Gleichzeitig überreichte FPräs Mayer dem neuen Sachgebietsleiter seine Ernennungsurkunde.

Im Anschluss an den Seelsorgetag tagte, ebenfalls im LFV OÖ, das Referat 1 unter der Leitung von BFR Thomas Meier, MA – wo im Rahmen der Sitzung dem Referatsleiter-Stellvertreter Gerald Schimpf, BA, allen sechs Sachgebietsleitern (Ing. Sebastian Spanninger, Robert Mayer, Msc., Thomas Meier, MA, Dr. Anno Schulte-Herbrüggen, Dr. Christian Fastl, Dr. Clemens Novak) sowie dem Leiter der ständigen Arbeitsgruppe (Mag. Bernhard Geyer) von FPräs Robert Mayer bzw. BFR Thomas Meier die Ernennungsurkunden überreicht wurden.

Zum Referat 1 zählen die Sachgebiete „Informationstechnologie“ (1.1), „Brandschutzerziehung“ (1.2), „Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung“ (1.3), „Feuerwehrseelsorge“ (1.4), „Geschichte, Dokumentation & Auszeichnungen“ (1.5), „Feuerwehrmedizinischer Dienst“ (1.6) sowie die ständige Arbeitsgruppe „Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen“.

Bericht: Thomas Meier, MA. Fotos: Thomas Meier, MA; Mag. Philipp Fürst und David Wilflingseder – beide OÖ LFV

20230124-TOM05046

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Verletzter bei Zimmerbrand in Wien – Ottakring

Bei einem nächtlichen Zimmerbrand in Ottakring wird am 10.01.2022…

Feuerwehrpräsident Albert Kern bei Wahl bestätigt

Der 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand heute, am 16. September…
,

Die ganze Welt zu Gast in Villach!

Derzeit (10. bis 16. Juli 2017) finden in Villach die 16. Internationalen…

Kleinbrand mit gefährlichen Folgen

Samstagabend (24.10.2015) war in einer Wohnung im dritten Obergeschoß…

Behälterzerknall während Löscharbeiten

Am 23. Juni 2015 abends wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr…
,

Ehrenring an Ehrenvizepräsident LBD Josef Meschik

Im Zuge der 10. Strategiekonferenz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…