Verteilung von MNS-Masken NICHT Aufgabe der Feuerwehren

In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen die Feuerwehren im Rahmen ihrer Schlüsselfunktion im Netzwerk kritischer Infrastrukturen ihre hoheitlichen Aufgaben wahr. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen in diesen Tagen und Wochen zweifelsohne die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und die Abarbeitung des täglichen Einsatzaufkommens.

Um das Infektionsrisiko in den Reihen der Feuerwehren bestmöglich zu minimieren, wurden Tätigkeiten des allgemeinen Dienstbetriebs (Verwaltung, Ausbildung und Schulung, Bewerbs- und Veranstaltungswesen sowie diverse Hilfstätigkeiten durch die Feuerwehrmitglieder) eingestellt.

Entgegen einer unlängst im Fernsehen geäußerten Verwendungsüberlegung einer Konzernsprecherin, insbesonders was die Rolle der Feuerwehren zur Verteilung von Mund-Nase-Schutz-Masken (MSN-Masken) vor Supermärkten und ähnlichen Handelseinrichtungen anbelangt wird mitgeteilt, dass diese Überlegung bzw. Vorgehensweise nicht nur nicht mit den Feuerwehren abgestimmt wurde, sondern bereits kurze Zeit später, nach entsprechender Urgenz durch Vertreter des österr. Feuerwehrwesens, vom Konzern wieder zurückgenommen wurde.

Die Position der Feuerwehren, alles zu tun, um den Ausfall von Feuerwehrmitgliedern und/oder von Feuerwehren durch die Übernahme von Hilfsdiensten zu vermeiden, wurde von allen Landesfeuerwehrkommandanten im Rahmen einer Videokonferenz am 31. März erneut deutlich bekräftigt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Weltkatzentag

Der Klassiker: "Feuerwehr holt Katze vom Baum." Für uns Einsatzkräfte…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Ehepaar stirbt bei Zimmerbrand

Zwei Personen sind in der Nacht auf Donnerstag den 12.03.2020…
Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße ausMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße aus

Ein Mann war am 04.06.2019 in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke…

DFV-Versandhaus: Kooperation mit ÖBFV

Hannover – Das Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes…

Die österreichischen Feuerwehren präsentierten sich am Nationalfeiertag

Der 26. Oktober stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Republik…

Lagerplatzbrand in Simmering

Aus unbekannter Ursache war am 22. April 2014 in den frühen…

Zimmerbrand fordert vier Verletzte

Am Dienstag, den 8. Oktober 2013 kam es aus unbekannter Ursache…