Eigensicherung der Feuerwehrkräfte

Die Leitstellen alarmieren österreichweit Feuerwehren zu Einsätzen aller Art. Allein im Jahr 2019 waren das rund 269.000 Ausrückungen, über 7.700 Menschen konnten dabei gerettet werden. Auch während der drastischen jedoch notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus stehen die Feuerwehrkräfte im Dauereinsatz. Die Eigensicherung steht dabei immer im Vordergrund, schließlich können die Feuerwehren nur dann langfristig helfen, wenn sie gesund und somit einsatzfähig bleiben.

Die Eigensicherung wird derzeit jedoch durch den Umstand erschwert, dass Daten von den Gesundheitsbehörden in einem bundesweiten Register verarbeitet werden, aber aus datenschutzrechtlichen Gründen weder an die Gemeinden noch an die Feuerwehren weitergegeben werden dürfen. Das bedeutet, dass Feuerwehren mitunter an Einsatzorte geschickt werden, von denen die Bezirksverwaltungsbehörden wissen, dass dort eine besondere Gefährdungslage besteht, dies den Einsatzkräften aber nicht mitteilen dürfen.

Aus diesem Grund hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband in einem Schreiben an Herrn Bundesminister Anschober appelliert, dringend die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Einsatzkräften der Feuerwehr die notwendige Sicherheit bei der Leistung ihrer Einsätze zu geben.

Das Schreiben im Wortlaut: Brief an BM Rudolf Anschober

Foto: FEUERWEHR.AT|R. Berger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Prüfung nicht mehr erforderlich

Aufgrund einer umfassenden Evaluierung wird die Forderung nach…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehrleute retten mehrere Hausbewohner

Feuerwehrleute retten am 18.11.2020 mehrere Hausbewohner bei…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Ehepaar stirbt bei Zimmerbrand

Zwei Personen sind in der Nacht auf Donnerstag den 12.03.2020…
Drei Leichtverletzte nach Kollision zweier Lkw auf der S2MA 68 Lichtbildstelle

Drei Leichtverletzte nach Kollision zweier Lkw auf der S2

Ein Sattelschlepper war am 11.06.2019 aus bisher unbekannter…
Großaufgebot der BF Wien bekämpft Dachbrand am DonauzentrumMA 68 Lichtbildstelle

Großaufgebot der BF Wien bekämpft Dachbrand am Donauzentrum

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde Samstagfrüh (09.03.2019) zu einem…

Funktions-Sonnenbrille exklusiv für österreichische Feuerwehren

In Kooperation mit dem Innenministerium wurde eine Spezialsonnenbrille…
,

Lasst die Spiele beginnen!

Am 12. Juli war es nach jahrelangen Vorbereitungen endlich soweit…

Drei zum Teil schwerverletzte Personen nach Zimmerbrand in Ottakring

Bei einem Brand einer Wohnung im ersten Stock in einem dreigeschossigen…