Teilnahme beim Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ!

Österreich lebt von all jenen, die mehr tun als sie eigentlich müssten. Ein flächendeckender und zuverlässiger Zivil- und Katastrophenschutz wäre ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Österreich nicht denkbar. Auf Initiative der Rosenbauer International AG haben sich daher das Kuratorium Sicheres Österreich, der Österreichische Bundesfeuerwehrverband sowie das Österreichische Rote Kreuz in der ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH zusammengefunden.

Ziel ist es, die Bedeutung des Ehrenamtes für Österreich aufzuzeigen und durch einen gemeinsamen Schulterschluss den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern eine starke Stimme zu verleihen. Das Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ soll zur Aufklärung, Vernetzung und Verbesserung der Rahmenbedingungen beitragen.

Das Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ findet am 10. März 2020 von 14:30 bis 16:30 im Parlament in der Hofburg in Wien.

Es sprechen unter anderem:

Mag. Wolfgang Sobotka (Präsident des österreichischen Nationalrates)

Elisabeth Köstinger (Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)

Rudolf Anschober (Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)

Dr. Dieter Siegel (CEO Rosenbauer International – Initiator der Zivilschutzagenda)

Dr. Alexander Janda (Generalsekretär Kuratorium Sicheres Österreich)

Albert Kern (Präsident Österreichischer Bundesfeuerwehrverband)

Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz)

Die Freiwilligensprecher der im Nationalrat vertretenen Parlamentsklubs

Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer (Leiter NPO-Institut an der Wirtschaftsuniversität Wien)

Zur Einladung

Zur Anmeldung

Weisen Sie bitte die Einladung sowie einen amtlichen Lichtbildausweis am Eingang vor. Diese Einladung ist persönlich und nicht übertragbar. Bitte planen Sie genügend Zeit für die Sicherheitskontrolle ein. Es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehrtalk: Einsatzhygiene

Am 26. Juni 2019 wurde in der Österreich-Zentrale der Dräger…

Übung HELIOS nach drei Tagen beendet

Gestern ging die bundesweite Krisenübung „HELIOS“ zu Ende,…

Kellerbrand – Berufsfeuerwehr Wien bringt 23 Menschen in Sicherheit

In Wien – Favoriten ist Samstagnacht (14.07.2018) ein Kellerbrand…

Fahrzeugkollision – Fahrzeuglenker eingeklemmt

Heute Früh (10.01.2016) bemerkten Passanten einen Verkehrsunfall…

A23: Fahrzeug nach Kollision mit Mittelleitschien überschlagen

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 05.01.2016 ein,…

Zivilschutz Probealarm

Am Samstag, dem 3. Oktober 2015, wird – wie alljährlich –…

Fensterputzer in Zwangslage

Am 2. August 2014 war, aus bislang ungeklärter Ursuche, während…

Live aus Mulhouse: France, nous sommes arrivés / Wir sind angekommen

Derzeit finden in Mulhouse (Frankreich) die XV. Internationalen…