Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Aus für die Berufsfeuerwehr Wien nicht eindeutig feststellbaren Gründen verlor der Lenker eines Reisebusses am 19.08.2018 gegen 21:00 Uhr bei der Schiffsanlegestelle bei der Reichsbrücke die Orientierung. Fahrgäste befanden sich keine in dem Fahrzeug. Der Bus touchierte zunächst die Brücke, wobei die Front- sowie eine Seitenscheibe zu Bruch gingen.

Dann versuchte der Fahrer das beschädigte Gefährt über einige Treppen Richtung Donau zu lenken. Das tonnenschwere Fahrzeug blieb aber auf den Stufen hängen.

Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien sicherten zunächst den Bus mit einer Seilwinde gegen Umstürzen und sperrten den Gefahrenbereich ab. Mit schwerem Gerät der Feuerwehr – einem Bergefahrzeug für LKWs – wurde dann der Bus wieder auf befahrbares Terrain zurückgezogen. Der Unfallort wurde von den Feuerwehrleuten provisorisch gereinigt, die Unfallursache wird von der Polizei erhoben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Weltfrauentag: 60% der neuen Feuerwehrmitglieder weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…

UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit…

Wichtige Mitteilung

Ein Rauchabzug für Stiegenhäuser gemäß TRVB 111 S ist keine…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Oberösterreich

Robert Mayer (im Bild links) wurde am 30.5.2019 zum neuen Landesfeuerwehrkommandant…

Berufsfeuerwehr Wien löscht Brand in Marx-Halle

Aus bisher unbekannter Ursache war am 10.09.2017 im nordöstlichen…

Silvester: Berufsfeuerwehr Wien rückte zu zahlreichen Einsätzen aus

Zu mehr als 230 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

Fachtagung des SG 1.5 “Historische Großbrände in Österreich”

Unter der Leitung von Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger tagten…