DANKE für Villach 2017

LBD Ing. Rudolf Robin, Landesfeuerwehrkommandant von Kärnten, dankt in seinem Schreiben allen Beteiligten, die das Großevent in Villach zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Sehr geehrte Feuerwehrkommandanten, werte Kameradinnen und Kameraden, liebe Jugend!
Großartige Wettkämpfe, hervorragende Leistungen, ein sensationelles Rahmenprogramm – die 16. internati-onalen Feuerwehrwettbewerbe und die 21. Jugendfeuerwehrbegegnung in Villach waren sportlich, touris-tisch und wirtschaftlich ein Riesenerfolg.

„Perfekt gelungen“, „großartige Gastgeber“, „unvergessliches Flair“, „kurze Wege“ und „tolle Organisation“ waren jene Lobesworte, die man in der Host-City Villach immer wieder von den CTIF-Offiziellen, Wettkampf-teilnehmerinnen und -teilnehmern, Betreuerinnen und Betreuern sowie von den vielen angereisten Fans hörte. Und das vollkommen zurecht: neben dem Kräftemessen in den unterschiedlichsten Disziplinen und Sportarten waren es vor allem das kameradschaftliche Miteinander und der freundschaftliche Schulter-schluss von Organisatoren, Bevölkerung und Athleten, welche diese CTIF-Veranstaltungen zu einer ganz außergewöhnlichen Weltmeisterschaft der Herzlichkeit und des Miteinanders machten.

Mein ganz besonderer Dank gilt dem Organisationskomitee, den tausenden helfenden Händen der Kärntner Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, allen Unterstützern sowie Sponsoren und natürlich den tausen-den Fans – es war eine Veranstaltung der Superlative, einzigartig für Villach und Kärnten. Hervorheben möchte ich auch die tolle Zusammenarbeit mit ServusTV, die diese Veranstaltung großzügig unterstützt und die schönsten und emotionalsten Bilder in die ganze Welt gesendet haben. Herzlichen Dank dafür!

Übrigens: Fotos von den Veranstaltungen sowie die Bestellmöglichkeit der offiziellen DVD finden sie unter www.villachonfire.at

LBD Ing. Rudolf Robin
Landesfeuerwehrkommandant Kärnten

PDF Dankschreiben

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…
,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ 2025

Die 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

CTIF-Delegiertenversammlung: Weltfeuerwehrverband trifft sich in Wien

Das CTIF (Comité Technique International de prévention et d’extinction…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand: Vater und Sohn verletzt, Hund verstorben

Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand am 21.03.2022 werden zwei…
,

Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt…
Einsätze zu Silvester

Zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr Wien zum Jahreswechsel

Zu knapp 240 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der…

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

Auf der Fahrt zu einem Einsatz wurde am Abend des 22. November…

Neues ÖBFV-Magazin ab 2016!

Ab 2016 wird der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV)…