2. Seminar Ausbildungsmethodik für Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Wie schon im vorigen Jahr haben sich auch gleich zu Beginn des Jahres 12 Ausbilder von den verschiedenen Schulen zu einem vom ÖBFV organisierten Seminar zum Thema “Ausbildungmethodik” getroffen.
Neben Ausbildern aus Tirol, Oberösterreich, der Steiermark und Niederösterreich waren diesmal auch Vertreter der BF Wien, der staatlichen Feuerwehrschule Geritsried und dem Landesverband der Betriebsfeuerwehren aus Wien eine Woche Gäste der NÖ LFWS.
Neben den fachlichen Inhalten (Kennenlernen des ÖBFV; methodische und didaktische Grundlagen; Gestalten mit Schriften, Farben und Bildern; neue Medien; Bedeutung der Raumgestaltung; etc.) konnten die eigenen Fähigkeiten sowohl bei der praktischen als auch theoretischen Ausbildung ausprobiert werden. Dazu wurde mittels Video das Auftreten und der Umgang mit den Teilnehmern in verschiedenen Situationen analysiert.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm bot die Gelegenheit Niederösterreich kennenzulernen und ausreichenden Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Dieses vom ÖBFV Referat 5 (Ausbildung) und dem Sachgebiet 5.7 (Feuerwehrschulen) veranstaltete Seminar wurde auch schon in den vergangenen Jahren abgehalten. Nach einer Umgestaltung im Vorjahr durch eine Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von Schulleiter Ing. Franz Schuster wurde eine mehrteilige Ausbildung für die jungen Ausbilderkollegen entwickelt.
Das erste Seminar findet immer in Tulln statt, da die Infrastruktur dafür am besten geeignet ist. Die weiteren Seminare finden dann in anderen Schulen statt, um den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Strukturen in Österreich geben zu können.
Ein weiterführendes Seminar zum Thema “Führung und Kommunikation” wurde ebenfalls schon erfolgreich umgesetzt.
Mit dieser Serie von Seminaren wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Harmonisierung der Ausbildung gesetzt und der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Schulen gefördert.

Text: NÖ LFWS
Foto: NÖ LFV / Matthias Fischer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD Lehrgang “fliegerischer Einsatzleiter”

Den ÖFKAD-Lehrgang „fliegerischer Einsatzleiter“ absolvierten…
,

ÖFKAD – Train the Trainer Bodenbrandbekämpfung

Am 6. Mai trafen sich 17 Ausbilder aus acht Landesfeuerwehrverbänden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Weltkatzentag

Der Klassiker: "Feuerwehr holt Katze vom Baum." Für uns Einsatzkräfte…

Feuerwehrkamerad bei tragischem Unfall verstorben

Bei einem tragischen Verkehrsunfall ist gestern, am 27. April…

ÖBFV-RL VB-01 veröffentlicht

Die Publikation ÖBFV-RL VB-01 Ausgabe 2023: „DIE LÖSCHWASSERVERSORGUNG“…

Verstorbene Frau im Zuge der Brandbekämpung aufgefunden

Bei einem Zimmerbrand am 18.04.2020  in Wien-Alsergrund wurde…
Ehrung Heinrich KrennMA 68 Lichtbildstelle

„Seele“ des Wiener Feuerwehrmuseums Heinrich Krenn erhält Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien

Ein Leben für die Berufsfeuerwehr Wien, die letzten knapp 25…
Eine verletzte Person bei Zimmerbrand

Eine verletzte Person bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmer-Vollbrand in Margareten wurde eine Person verletzt…

Feuerwehr verhinderte Flammeninferno

Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Kühnsdorf und Peratschitzen…