Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 10.02.2014

In der Früh wurden wieder die Kontrollfahrten zu den in Betrieb befindlichen Notstromaggregaten aufgenommen und ein störungsfreier Betrieb festgestellt. An einem Aufstellungsort hatte sich in einer Senke Schmelz- und Regenwasser angesammelt; hier ging der Pegel zurück, wodurch ein Verbleib des Aggregates am derzeitigen Standort weiterhin möglich ist.
Danach wurden die Wiener Kräfte ersucht Baumschneidearbeiten gemeinsam mit den niederösterreichischen Kräften und der örtlichen Feuerwehr durchzuführen. Daher wurde das Kontingent um 09:30 Uhr nach Postojna verlegt. Zahlreiche abgebrochene Äste und umgeknickte Bäume im Ortsgebiet bzw. entlang der Bahntrasse waren mittels Motorkettensäge und Seilwinde zu entfernen. Gegen 16:00 Uhr wurde die Mannschaft nach anhaltendem Dauerregen nach Logatec zurück verlegt.
Bei einer Fahrt im Raum Logatec wurde die Besatzung des MTF/KHD unmittelbar Zeugen eines schweren Verkehrsunfalles bei dem ein Fußgänger lebensgefährlich verletzt wurde. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge sicherten die Unfallstelle ab, die anwesenden Feuerwehrleute leisteten Erste-Hilfe und verständigten weitere Einsatzkräfte. Die verletze Person wurde schließlich vom Rettungsdienst übernommen.
Die allgemeine Lage ist im Wesentlichen unverändert, wobei eine gewisse Entspannung eintritt. Durch die Herstellung provisorischer Elektrozuleitungen konnten einige Generatoren außer Betrieb genommen werden. Die Anzahl der Notstromaggregate ist im Einsatzraum derzeit ausreichend, so dass sogar eine Einsatzreserve gebildet werden konnte. Einige Straßen wurden durch den herrschenden Regen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt teilweise überflutet, bei anhaltendem Regen ist mit einigen weiteren Überflutungen zu rechnen. Durch örtliche Einsatzkräfte wurden Sandsäcke befüllt, um diese an neuralgischen Punkten vorbereitend aufzubauen.
 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erhöhtes Einsatzaufkommen in Österreich – auf die Feuerwehr ist Verlass

In Österreich waren einige Bundesländer von Überschwemmungen…

ÖBFV-Führungsseminarreihe 2024 gestartet!

Jedes Jahr findet an drei Standorten in Österreich das ÖBFV-Führungsseminar…
Josefine Kern, FPräs Albert Kern, HBP Alexander Van der Bellen, FVPräs Franz Humer, FVPräs Armin Blutsch
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bein eingeklemmt: Feuerwehr befreit Buben aus Fahrrad

Berufsfeuerwehr Wien befreit am 11.08.2020 einen 7-jährigen…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 12. Juli 2014 kam es am Gellertplatz in Wien Favoriten zu…

Dreijähriges Kind von Fensterbrett gerettet

Am Vormittag des 21. Februar 2014 öffnete ein unbeaufsichtigtes…