Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.
Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.
Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien. Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.
Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.
 

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.
Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.
Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien.
Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.
Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegIn der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien. Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.  Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jetzt anmelden zum Intensivlehrgang „Management im Feuerwehrwesen“!

Der Oö. Landesfeuerwehrverband und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband…
7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in…
FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

Ein in der Nähe der U6-Station Alserstraße am Gürtel abgestellter,…

Hand eingeklemmt – Feuerwehr befreit schwer verletztes Kleinkind

Aus unbekannten Gründen ist ein zweijähriges Mädchen am 07.03.2017…

Berufsfeuerwehr Wien evakuierte kontaminiertes Wohnhaus

Am Donnerstag, dem 26. Oktober um 18 Uhr ist in einem Wohngebäude…

Feuerwehr rettet eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall

Aus bisher ungeklärter Ursache waren am Dienstag den 29.03.2016…

Fahrzeugspende an bosnische Feuerwehr

Mit Stolz begeht die Freiwillige Stützpunkt II Feuerwehr Althofen…