Feuerwehrjugend im Wissenswettkampf

In Launsdorf trafen sich am vergangenen Samstag, dem 8. November 2014, an die 200 Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren von Feuerwehren aus den Bezirken St. Veit/Glan, Klagenfurt Stadt & Land, Völkermarkt und Wolfsberg um sich im Rahmen eines Wissenstests und Wissensspiels zu messen.

Die Jugendlichen traten in den Kategorien Bronze, Silber und der Königsdisziplin Gold (wo es u.a. gilt als Gruppe einen Löschangriff zu bewältigen) an, um ihr erlerntes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dank der guten Organisation durch das Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit/Glan mit Bezirksjugendbeauftragter BI Margit Bergner und der Feuerwehr Launsdorf unter AFK ABI Wolfgang Grilz waren die Rahmenbedingungen für einen spannenden Bewerb gegeben. Durch den großen Fleiß aller Teilnehmer sowie die hervorragende Ausbildung in den einzelnen Feuerwehren war es möglich, am Ende des Tages die weiße Flagge zu hissen.

Alle anwesenden Feuerwehrfunktionäre, Ausbildner, Bewerter und auch die anwesenden Eltern der Jugendlichen zeigten sich von der Rekordteilnehmerzahl sowie den Leistungen beeindruckt und gratulierten den zukünftigen „Helfern der Nächstenliebe“ für ihr Engagement.

Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing. Egon Kaiser MSc bekräftigte, dass durch die Absolvierung des Wissenstests der Karriere als aktives Feuerwehrmitglied nichts mehr im Wege steht und so die Zukunft der freiwilligen Hilfe im Rahmen des Feuerwehrdienstes gesichert und gewährleistet ist. Dank sprach er besonders aber den Jugendbeauftragten in allen Feuerwehren aus, die großartiges leisten und ihre Freizeit für die Jugend zur Verfügung stellen.
Text: OLM MMag. Wilhelm Mitterdorfer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes

Landesfeuerwehrkommandant FVPräs Ing. Rudolf Robin legt einen…
,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…
,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…
,

Auszeichnung im Staatspreis Unternehmensqualität für die Landesfeuerwehrschule Kärnten

Die Landesfeuerwehrschule Kärnten wurde am Mittwoch, den 15.…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erster Europäischer Rauchwarnmelder-Tag: jedes Opfer ist eines zu viel

Die Investition von wenigen Euros kann über Leben und Tod entscheiden.…

Robert Mayer ist neuer Feuerwehrpräsident

Weichenstellung im Feuerwehrwesen. Beim 22. Bundesfeuerwehrtag…
,

Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Christbaumbrand am 4. Jänner 2021

Eine Frau wurde am 04. Jänner 2021 gegen 17:30 Uhr bei einem…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

abgebrochener Baum stürzt auf Gehsteig, Mann verletzt

Von einem Privatgrundstück stürzte ein abgebrochener Baum auf…

Berufsfeuerwehr Wien rückte zu zahlreichen Sturmeinsätzen aus

An die 200mal ist die Berufsfeuerwehr Wien in den vergangenen…

Innenministerium unterstützt Österreichischen Bundesfeuerwehrverband

"Ich freue mich, dass wir eine langjährige und exzellente Zusammenarbeit…

Sicherheit zur Weihnachtszeit

Die  weihnachtliche  Stimmung  darf  nicht  dazu  verleiten, …