Lkw rammt Fußgängerbrücke mit nicht eingefahrenem Ladekran

Mit einem nicht eingefahrenen Ladekran rammte Dienstagabend (10.05.2016) ein mit einem Baucontainer beladener Lkw die Fußgängerbrücke „Piratsteg“, die über die A22 bzw. die Straße Am Kaisermühlendamm in der Nähe der U2-Station Donaustadtbrücke führt. Durch den Aufprall verlor der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Brückensteher. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.

Die Fußgängerbrücke wird gerade saniert, weshalb sie auf massiven Stahlträgern gelagert ist. Einer dieser Stahlträger wurde von dem Kranausleger heruntergerissen und kam auf dem geladenen Baucontainer zu liegen. Bei dem Aufprall wurde auch der Tank des Lkw aufgerissen. Jener Teil der Fußgängerbrücke, der weiter über die A22 führt, war nicht beschädigt worden. Die Fußgängerbrücke war wegen der Sanierungsarbeiten bereits für die Benutzung gesperrt.

Mit Bindemittel verhinderten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, dass noch mehr Dieseltreibstoff in den Kanal auslief. Um den Lkw unter der Brücke hervorziehen zu können, musste der Stahlträger mit einem Kran der Feuerwehr wieder in die ursprüngliche Position gehoben werden. Dazu wurde ein Loch in die Holzverplankung der Brücke geschnitten um Bandschlingen anbringen zu können. Anschließend konnte der beschädigte Lkw unter der Brücke hervorgezogen werden. Er wurde zum nächsten Parkplatz abgeschleppt und dort abgestellt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Freiwillige Feuerwehr braucht freiwillige Arbeitgeber

Die Auszeichnung „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ wird…

Geben wir der Feuerwehrjugend eine Stimme!

Am 27. September fanden sich die 60 Feuerwehrjugendmitglieder…

Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau

Drei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende.…
Brand eines Ausstellungsstücks in der Geschäftsauslage

Brand eines Ausstellungsstücks in der Geschäftsauslage

Mittwochfrüh 20.09.2017 war in einem Geschäft in Wien – Simmering…

Österreich ist VIZEWELTMEISTER!

Bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen hat…

Letzter Live-Bericht aus Mulhouse: Die „olympischen Feuerwehrspiele“ in Mulhouse sind beendet

Vom 14. bis 21.7.2013  fanden im elsässischen Mulhouse (Frankreich)…

Ein klares Nein …

… kommt von ÖBFV-Präsident und Landesfeuerwehrkommandant…