Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten für den Betrieb und auch das Handling waren nicht zufriedenstellend. Deshalb wurde der neue 92-seitige Gefahrgut-Blattler, neben der Variante als gedruckte Einsatzunterlage, auf der Homepage des ÖBFV kostenlos auch elektronisch zur Verfügung gestellt“, so Generalsekretär Raphael Koller.

92 Seiten für den Feuerwehreinsatz
Der neue Gefährliche-Stoffe-Blattler ist massiv erweitert worden. Neben Informationen über alternativ angetriebene Fahrzeuge mit Auszügen aus der ÖBFV Richtlinie E-20 findet man auch Erweiterungen zum Thema Strahlenschutz, Einsatzhygiene, Erste Hilfe und Umgang mit Gefährlichen Stoffen. Der Blattler ist ab sofort unter fire.cc/blattler zu finden.

Die App, die viele schon am Handy installiert haben, wird seit Frühjahr nicht mehr aktualisiert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehrmuseum

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024

Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

Fluorhaltige Schaummittel: Einsatz seit Jahreswechsel verboten

Seit 2020 gilt gemäß der EU Verordnung 2019/1021 ein EU-weites…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrzeuglenker bei Verkehrsunfall auf der 2er-Linie schwer verletzt

Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall auf der 2er-Linie…
,

Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen…
,

Empfehlungen für Lockerungen

Bei der Wiederaufnahme des Regel-Dienstbetriebes ist besonders…

Verkehrshindernis LKW

Am 22. Dezember 2014 nachmittags wollte ein Lkw-Fahrer mit…

Verkehrsunfall forderte drei Schwerverletzte

Am 18. Oktober, am frühen Nachmittag, forderte eine  Frontalkollision…