Heute ist Welttag der Bienen!

Die Biene ist eines der wichtigsten Lebewesen und entscheidend für unser Ökosystem. Sie steht gemeinsam mit vielen anderen Insekten für Artenvielfalt und eine gesunde Umwelt. Bereits seit 2023 ist der ÖBFV Partner von BeeWild – einer Initiative zum Schutz der Artenvielfalt. Dazu kann nämlich auch die Feuerwehr einen Beitrag leisten, da Biodiversität auch gegen den Klimawandel und damit einhergehende, sich häufende Einsätze, wirkt. Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Bei unseren Einsätzen erleben wir die Auswirkungen des Klimawandels immer öfter: Die Einsatzzahlen steigen, die Ereignisse werden heftiger, die Auswirkungen massiver. Der aktuelle negative Klima-Trend muss umgekehrt und entsprechende Maßnahmen müssen ergriffen werden, damit das Feuerwehrwesen in Österreich langfristig verlässliche Hilfe leisten kann. Der Stopp des Klimawandels spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit unserer nächsten Generationen. Wir wollen als Feuerwehr mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wozu eine starke Gemeinschaft fähig ist.“ Deshalb wird sich der ÖBFV in den kommenden Monaten verstärkt mit den Themen Nachhaltigkeit und Artenvielfalt auseinandersetzen.

Ziel von „BeeWild“ ist es kurz zusammengefasst, das Bewusstsein der Menschen beim Thema Artenschutz zu stärker und jedem die Möglichkeit zu geben sich auch aktiv daran beteiligen zu können. Durch BeeWild kann jeder Arten-Schutzpatron werden und einen Beitrag leisten: https://www.beewild.com/

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…

Online-MULTIPLIKATORENSEMINAR „pädagogische Arbeit mit Jugendlichen“

Jeder Feuerwehrjugendbetreuer/-beauftragte beschäftigt sich…
, ,

Gemeinsames Auftreten bei gemeinsamen Herausforderungen

Zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den…
,

Die Welt zu Gast in Villach – Startschuss ist gefallen!

In genau einem Jahr, im Juli 2017, werden in Villach 3500 Wettkämpferinnen…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

Die Ö3-Wundertüte macht Schule – Dein altes Handy hilft Kindern und Jugendlichen

Die NÖ Landes-Feuerwehrschule unterstützt diese Handysammelaktion…