World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr. Lori Moore-Merrell den ersten „World Fire Congress“ am 7. Mai 2024 in Washington, DC. Die „Honor Guard Axe Ceremony“, eine Zeremonie zum Gedenken an die im Dienst verstorbenen Feuerwehrmitglieder, stand am Beginn des Kongresses. Dabei wurde die Einsatzbekleidung auf einem Stuhl neben dem Podium abgelegt, um zum einen die Verstorbenen – die eine Lücke lassen – zu Ehren und zum anderen die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu unterstreichen.

Der Vormittag bestand darin, die Ziele des „World Fire Congress“ gemeinsam zu diskutieren, um ein nachhaltiges Format für die Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des zweiten Tages, werden die teilnehmenden Nationen die Möglichkeit haben, das Gründungsdokument zu unterzeichnen.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer betonte in seinem Statement die Notwendigkeit des globalen Wissenstransfers vor dem Hintergrund der gemeinsamen Herausforderungen und hielt dabei auch fest, dass Parallelstrukturen zu bestehenden Netzwerken nicht zielführend sind. Er wies besonders auf die Rolle des CTIF, mit seinen bestehenden Strukturen und Arbeitsweisen, hin. Der „World Fire Congress“ als ergänzendes Format wird unisono unterstützt.

Inhaltlich folgte die Behandlung von zwei Schwerpunktthemen mit Impulsvorträgen aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Deutschland und den Philippinen: „Structure Fires and Firefighter Response“ sowie „Climate Change Impacts“. Das Fördern von Prävention und Bewusstseinsbildung der Bevölkerung, die Besonderheit der überwiegend ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder, aber auch Grenzen von Wetterwarnungen und die Resilienz-Steigerung waren Beiträge aus Österreich zum Diskurs. Der Kongress wird mit den Themen „Fire Risk of Emerging Technologies“ und „Firefighter Health and Safety” am 8. Mai fortgesetzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FireWISE: Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten

📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FPräs Mayer bei der Berufsfeuerwehr Wien

Die Schlagkraft der Berufsfeuerwehr der größten Stadt Österreichs…

Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer…
,

Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

Digital Round Table mit Ehrenamtsministerin Elisabeth Köstinger Die…
Frau und Hund im Eis eingebrochen - beide gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Frau und Hund im Eis eingebrochen – beide gerettet

Die Berufsfeuerwehr wurde am Dienstagvormittag (22.01.2019)…

Feuerwehrmänner retten Personen aus dem Donaukanal

Eine Joggerin bemerkte Sonntagmorgen (24.09.2017) eine im Wasser…

Wiener Feuerwehr-Rettungshund gewinnt Gold bei Rettungshunde-WM in Turin

Mit seiner 6jährigen belgischen Schäferhündin Dora hat Peter…

Retter Wels 2014 – Der Treffpunkt für alle Feuerwehren

Aktuelle Ausrüstung, Spannung, Action, Wettkämpfe und viel…

Inspektionsrauchfangkehrer der Feuerwehr Wien bei ungewöhnlichem Einsatz

Am 30. März 2013, Karfreitag, alarmierte es in der Feuerwache…