Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in Österreich gewürdigt. Diese Auszeichnung hat eine lange Tradition und wird von der Seibersdorf Labor GmbH auf Vorschlag einer von ihr einberufenen Verleihungskommission verliehen. Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand im festlichen Rahmen nach langjähriger Pause die „Pro Merito“ Verleihung im Landesfeuerwehrkommando Salzburg statt.

Dies war seit dem Bestehen von Pro Merito die größte Veranstaltung.

Im Rahmen der Verleihung wurden insgesamt 102 Persönlichkeiten verschiedenster Blaulicht-& Katastrophenschutzorganisationen ausgezeichnet und es wurde auch eine Goldarbeit präsentiert. Herrn Gruppeninspektor Andreas Zwölfer wurde das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Gold für seine Arbeit „Strahlenschutz in Justizanstalten“ verliehen. Das „Pro Merito“ Verdienstzeichen in Gold erhielten Herr Major Markus Koller und FVPräs Günter Trinker für ihre langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Strahlenschutzes. Die „Pro Merito“ Verdienstzeichen in Silber erhielten 34 Personen, in Bronze wurden 66 Personen ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Salzburg.

Für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurde durch FVPräs Günter Trinker an Oberst Gernot Wurzer (BMLV), Mag. Stefan Schönhacker (BMI), Dr. Johannes Neuwirt (Seibersdorf Laboratories) und DI Wolfgang Haider (ÖVS) das Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe verliehen.

Foto: Elias Aussenegg

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…
,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bewusstlose Person bei Zimmerbrand gerettet

Die Berufsfeuerwehr Wien rettet am 18.09.2002 eine bewusstlose…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Verletzter bei Zusammenstoß einer E-Lok und eines Lkw in Wien-Leopoldstadt

Ein Lastkraftwagen wurde im Bereich eines Bahnübergangs auf…
Berufsfeuerwehr Wien im Großeinsatz nach Haus-TeileinsturzMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien im Großeinsatz nach Haus-Teileinsturz

Die Berufsfeuerwehr Wien stand Mittwochnachmittag (26.06.2019)…

Einsturzgefährdete Stiege

Aus ungeklärter Ursache brachen zwei Natursteinstufen des auskragenden…

Seminar ÖBFV 1 – “Ausbildungsmethodik” (für Ausbilder von Feuerwehrschulen)

Wie auch schon in den letzten Jahren trafen sich die "jungen"…

Information des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

EHRENAMT IST EHRENSACHE! Die Hochwassersituation der letzten…

Neujahrsempfang des LFV Steiermark

Beeindruckende Leistungsbilanz gezogen.Am Mittwoch, dem 16. Jänner…