Zum Safer Internet Day

Wir alle sind fast rund um die Uhr online. Die Kommunikation läuft zu großen Teilen über das Internet – ein großer Vorteil, wenn es um die Darstellung unserer Tätigkeiten, wenn es um Sicherheitshinweise und Warnungen an die Bevölkerung oder um die Ankündigung unserer Veranstaltungen geht. Das Bewusstsein für ein sicheres und angemessenes Verhalten im virtuellen Raum wird deshalb immer wichtiger. Die Medienkompetenzinitiative “Das Internet und meine Feuerwehr” des ÖBFV gemeinsam mit Saferinternet.at bietet individuelle Workshops für Feuerwehren an, um sich mit diesem Thema genauer auseinanderzusetzen. Gerade heute – am Safer Internet Day – sollten wir uns die große Verantwortung, die mit der Nutzung des Internets einhergeht, in Erinnerung rufen.

Mehr Informationen zum Workshop gibt es HIER!

 

Euer

Robert Mayer
Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Hochwasser – na und?

WORKSHOP am 27.02.2023: DAREnet ist ein europaweites Projekt,…

Verstorbene Frau im Zuge der Brandbekämpung aufgefunden

Bei einem Zimmerbrand am 18.04.2020  in Wien-Alsergrund wurde…
Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Kalksburg

Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Kalksburg

Der Fahrer eines Kastenwagens kam Donnerstagvormittag (15.03.2018)…
Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

Bergung eines Gerüstplakates

Vermutlich aufgrund des starken Windes löste sich am 04.01.2017…

Brand Alarmstufe 2

Am Sonntag den 23. Oktober 2016 war es in den frühen Morgenstunde…

Verkehrsunfalls: LKW und PKW kollidierten auf Autobahn

Donnerstagnachmittag (16.06.2016) ist es auf der A4 Fahrtrichtung…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…