3. Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren 2024

Am 23. und 24. Mai 2024 findet in Salzburg erneut die Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren statt. Die letzte Veranstaltung dieser Art gab es 2017 – dann folgte eine coronabedingte siebenjährige (statt vierjährige) Pause. Auch dieses Mal wird die Tagung von einer umfangreichen Fachausstellung begleitet.

Die österreichischen Betriebsfeuerwehren tragen eine große Verantwortung, nicht nur für die MitarbeiterInnen und KundInnen ihres Unternehmens, sondern auch in Bezug auf den wirtschaftlichen Erfolg und die Standortsicherheit.

Gerade der Vorbeugende und Organisatorische Brandschutz konfrontieren die Feuerwehren laufend mit Änderungen und Neuerungen. Umso wichtiger ist es, stets am neuesten Stand zu sein.

Diese zwei Tage bieten nicht nur Gelegenheit zur Weiterbildung und Auffrischung, sondern auch zum regen Austausch untereinander und mit einschlägigen Fachfirmen, die hierbei die Gelegenheit erhalten, Innovationen und Produkte vorzustellen. Neue Erfahrungen und erfolgreiche Herangehensweisen nützen so nicht nur einer einzelnen Betriebsfeuerwehr, sondern dem gesamten Feuerwehrwesen.

Die Programmschwerpunkte für 2024 werden sein:

  • Schaummittelproblematik
  • Digitalisierung im Feuerwehrdienst
  • Ingenieurmethoden im Betriebsbrandschutz
  • Virtual Reality in der Feuerwehrausbildung
  • Photovoltaikanlagen auf Industrieobjekten
  • Einsatzbericht – Gasexplosion bei Umbauarbeiten in einem Chemiebetrieb
  • Megatrends im Brandschutz – Trendmap 3.0
  • Bericht aus dem ÖBFV Referat 4 – Vorbeugender Brandschutz
  • Bericht aus dem ÖBFV Referat 5 – Einsatz und Ausbildung
  • Bericht aus dem ÖBFV Fachausschuss Betriebsfeuerwehren
  • Chancen für Betriebe mit Betriebsfeuerwehr

Diese Fortbildung dient auch als Verlängerung Ihres Brandschutzpasses.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, weitere Informationen finden Sie hier!

 

Foto: Tourismus-Salzburg, Breitegger Günter

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FireWISE: Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten

📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwerer Verkehrsunfall: E-Auto durchbricht Betonmauer

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle…

Frau starb bei Zimmerbrand in Wien-Donaustadt

Samstagfrüh (14.05.2022) kommt es in einem Mehrparteienwohnhaus…

Aus 24h133 wird “24hWien”

Gemeinsamer „Social Media-Marathon“ 2021 nach dem Motto „Gemeinsam…
Zahlreiche Feuerwehreinsätze durch Sturmereignis

Zahlreiche Feuerwehreinsätze durch Sturmereignis

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien waren am 23. und…

Einsturzgefährdete Stiege

Aus ungeklärter Ursache brachen zwei Natursteinstufen des auskragenden…

Sachgebietstagung Öffentlichkeitsarbeit in Wien

Am 5. Dezember trafen sich nahezu alle Sachgebietsmitarbeiter…

Brand in Müllverwertungsanlage

Aus bis lang ungeklärter Ursache kam es gestern Mittag am 23.…

Fachtagung des SG 1.5 “Historische Großbrände in Österreich”

Unter der Leitung von Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger tagten…