Start in den Herbstferien: 30.000 Bäume von der Feuerwehrjugend

Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Woche erklärt worden. Damit möchte die Feuerwehrjugend Österreich auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Die Feuerwehrjugend Österreich besteht aus 30.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll in dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.“

Wenn ein Baum ausgewachsen ist, produziert er für 15 Menschen pro Tag Sauerstoff. Das ist bei 30.000 Bäumen also Sauerstoff für 450.000 Menschen. Welche Bäume wo gepflanzt werden, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. „In manchen Regionen wird es Pflanzungen direkt in den einzelnen Gemeinden bei den Feuerwehren geben, in anderen Regionen wird es große Aufforstungsprojekte geben. Hier unterstützen die Landesjugendbeauftragten die Feuerwehren“, so Manfred Eibl, der im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband für die Feuerwehrjugend zuständig ist.

Foto: Hermann Kollinger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Nächste Station: Kärnten

Nach der Steiermark besuchte Feuerwehrpräsident Robert Mayer…

Zimmerbrand forderte ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Hütteldorfer Straße Dienstagabend…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Personen bei nächtlichem Zimmerbrand zum Teil schwer verletzt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf Dienstag (02.06.2020)…

Personen bei Zimmerbrand eingeschlossen

Am 12. Dezember 2014 gegen 01:00 kam es in Wien-Liesing aus…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 14.02.2014

Der personelle Wechsel des Kontingents prägte den ganzen Tag.…

18.900 Einsatzkräfte der Feuerwehren in Österreich im Einsatz

Seit Freitag, 31.05.2013 haben starke Regenfälle zu zahlreichen…