CTIF Best Practice Procedures Handbuch “Einsatz an Fahrzeugen” nun auf Deutsch verfügbar

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurde das Einsatzhandbuch „Einsätze an Fahrzeugen“, welches vom SDIS 86 (Feuerwehr Département Vienne) erstellt und vom CTIF mit dem „CTIF Best Practice Procedures“-Award ausgezeichnet wurde, nun ins Deutsche übersetzt. Dieses Dokument steht auf der Homepage des ÖBFV zum Download bereit.

Wer Interesse an anderen Sprachen hat, kann weitere Übersetzungen auf der Homepage des SDIS86 abrufen.

Das Handbuch ist in sieben Kapitel gegliedert:

  1. Teil: Allgemeines zu Fahrzeugen
  2. Teil: Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge
  3. Teil: Flüssiggasfahrzeuge (LPG)
  4. Teil: Erdgasfahrzeuge (CNG)
  5. Teil: Flüssiggasfahrzeuge (LNG)
  6. Teil: Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV)
  7. Teil: Einsatzmaßnahmen

In diesem Zusammenhang wird auch auf die ÖBFV Info E-20 „Einsatz mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen und deren Peripherie“ erinnert. Diese ist mittlerweile in der Version 3 verfügbar.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Lkw-Unfall auf Wiener Tangente

Ein schwerer Lkw-Unfall legt am 31.03.2022 den Verkehr auf der…

Tunneltraining auf neuem Niveau

Pilotlehrgang im Tunneltrainingszentrum am steirischen Erzberg. Die…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwischenzeitlich Alarmstufe 3 bei Feuerwehreinsatz in der Klinik Landstraße

Die Wiener Berufsfeuerwehr ist in der Klinik Landstraße in der…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrmischer umgekippt, Lenker eingeschlossen

In einem Kreisverkehr in der Jedletzbergerstraße in Wien-Simmering…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Kärnten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten…
,

20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tamsweg

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze…

Schwierige Rettung von Falken

Am 7. Juli 2013, in den frühen Morgenstunden, wurde die Berufsfeuerwehr…