Frankenburg ist Vizeweltmeister beim Nass-Löschangriff

Zur feierlichen Siegerehrung am 23. Juli waren noch einmal alle Delegationen der rund 20 Nationen im Fußballstadion von Celje angetreten. Auch der letzte Bewerbstag hatte noch ein Highlight aus österreichischer Sicht zu bieten: Die Frankenburger Sportwettkampfgruppe aus Oberösterreich schaffte es beim Nass-Löschangriff zum Vizeweltmeister. Im Laufe der Woche trumpften Österreichs Bewerbsgruppen bereits groß auf: Weltmeistertitel für St. Martin im Mühlkreis und dritter Platz für die Feuerwehrjugend aus Waldneukirchen.

Großer Ausklang einer intensiven Woche

Eine intensive Woche ging mit einer imposanten Schlussfeier zu Ende, bereits seit Sonntag, 17. Juli, sind die Bewerbsgruppen samt Betreuerteams und Fanclubs in Slowenien. Das bis zum Bersten gefüllte Stadion und die belebte Innenstadt mit zahlreichen kleinen Events und Konzerten am Hauptplatz garantierten eine hervorragende Stimmung. Das slowenische Organisationsteam hat gemeinsam mit dem internationalen Feuerwehrverband CTIF ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt und für beste Bewerbsvoraussetzungen gesorgt.

Österreich stellte rund 10% der Bewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die Erfolge in allen drei Kategorien können sich sehen lassen:

Feuerwehrjugend:

Waldneukirchen (OÖ) erreicht mit dem dritten Platz das beste Österreich-Ergebnis, gefolgt von St. Martin im Mühlkreis (OÖ) auf dem vierten Platz. Die Mädchengruppe Mitteregg/Haagen/Sand (OÖ) erkämpfte sich den fünften Platz in der Mädchenwertung.

traditionelle Bewerbe:

St. Martin im Mühlkreis (OÖ) konnte den 2017 in Villach erkämpften Weltmeistertitel im traditionellen Feuerwehrbewerb erfolgreich verteidigen. St. Martin bewies bei einem fehlerfreien Löschangriff sowie mit 51,15 Sekunden einer Spitzenzeit beim Staffellauf einmal mehr starke Nerven.

Zweiter wurde die Gruppe aus Hinterschiffl (OÖ). Am dritten Platz findet sich eine Gruppe aus dem Gastgeberland Slowenien, vierter wurde wieder eine österreichische Gruppe – jene der Freiwilligen Feuerwehr Röns aus Vorarlberg. Die Gruppe Thallern (NÖ) landete als beste österreichische „Freiwillige Feuerwehren B“-Gruppe auf Rang 9, die beste österreichische Damengruppe wurde Julbach (OÖ) auf Platz 7.

Sport-Wettkämpfe:

Im Sport-Wettkampf, bestehend aus vier Disziplinen, standen drei österreichische Gruppen am Start. Frankenburg (OÖ) holte den sensationellen zweiten Platz beim Nass-Löschangriff, die Damengruppe aus Niederösterreich konnte den fünf Jahre alten Österreich-Rekord im Hakenleitersteigen brechen. Auch beim 4x100m Hindernislauf konnte ein neuer Österreich-Rekord aufgestellt werden, dieser bestand seit 2013.

Robert Mayer, Feuerwehrpräsident und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich: „Diese Woche war geprägt von ganz vielen schönen Momenten. Sei es auf der Bewerbsbahn, sei es bei der Begegnung mit den Fans und den vielen aus Österreich angereisten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Innenstadt oder bei den offiziellen Veranstaltungen des slowenischen Feuerwehrverbandes. Die großartige Gastfreundschaft und eine hervorragende Organisation werden uns in sehr guter Erinnerung bleiben. Die sportlichen Höchstleistungen bei extremer Hitze haben deutlich gemacht, dass Österreichs Feuerwehren im internationalen Vergleich besonders stark und ausdauernd sind. Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen!“

Der nächste internationale Auftritt der Bewerbsgruppen steht zumindest für die Feuerwehrjugend schon fest: In zwei Jahren wird im italienischen Trentino angetreten, wo die nächsten „großen Spiele“ stattfinden, ist noch nicht entschieden.

Slowenien2022_Schluss_Kollinger-17

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Safer Internet Day

Wir alle sind fast rund um die Uhr online. Die Kommunikation…

Brand in Wiener Hotel

In den Abendstunden kommt es am 04.02.2023 zu einem Brand in…
© Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ottakring: LKW und rammt zahlreiche Fahrzeuge

Ein Lenker verliert nach gesundheitlichen Problemen die Kontrolle…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mehrere Bewohner und Haustiere bei einem Wohnungsvollbrand in Favoriten gerettet

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 24.08.2019 kurz vor…

Berufsfeuerwehr Wien löscht Zimmerbrand in der Meidlinger Ratschkygasse

In einem Zimmer einer Erdgeschoßwohnung eines vierstöckigen…

LFK Stv. a.D. Zuegg verstorben

Der Landesfeuerwehrverband Tirol, der Bezirksfeuerwehrverband…

Verkehrsunfall: Fahrzeug kam nach Unfall am Fahrzeugdach zu liegen

Am frühen Samstagnachmittag (16.04.2016) ist es aus derzeit…