Ukraine ist neues CTIF-Mitglied

Am 20. Juli eröffnete CTIF-Präsident Milan Dubravac die diesjährige Delegiertenversammlung des CTIF im Rahmen der Internationalen Feuerwehr-Wettkämpfe in Celje. Nach dem Finanzbericht und den Berichten der Mitglieder des Exekutiven Rats wurde die Aufnahme der Ukraine zur Abstimmung gebracht, welche einstimmig erfolgte. In einer emotionalen und bewegenden Rede via Live-Schaltung in die Ukraine bedankte sich General Serhiy Kruk beim CTIF für die Aufnahme und betonte die Wichtigkeit des gegenseitigen Austauschs zur Weiterentwicklung der Kompetenzen der Feuerwehren auf der ganzen Welt. Mit einem kurzen Video gingen die ukrainischen Feuerwehrvertreter auch auf die aktuellen Vorkommnisse und besonderen Herausforderung bei den Einsätzen im Rahmen der Kriegshandlungen ein. Nach Fachberichten und einen Ausblick auf die restliche Wettkampf-Woche wurde die Versammlung nach rund vier Stunden geschlossen.

Abschließend lud Feuerwehrpräsident Robert Mayer zur nächsten CTIF-Delegiertenversammlung im Jahr 2023 nach Wien ein.

DSC_0078

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FireWISE: Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten

📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bewohnerin im letzten Moment vor Brand geflüchtet

Bei einem Zimmerbrand am 03.12.2023 in Wien – Leopoldstadt…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Kellerbrand: Wohnhaus evakuiert, 13 Personen leicht verletzt

19 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden am 31.01.2021 bei einem…

67. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 25. Februar 2017 findet im Wiener Rathaus unter…
,

Die Welt zu Gast in Villach – Startschuss ist gefallen!

In genau einem Jahr, im Juli 2017, werden in Villach 3500 Wettkämpferinnen…

Simmering: Kindergarten nach Brand in Müllraum von Berufsfeuerwehr Wien evakuiert

Die Berufsfeuerwehr Wien hat am 17.02.2016 einen Kindergarten…

Zimmerbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 19. Mai 2015 gegen 00:30…

Rehkitz im Brunnenschacht

Am 26. Juni 2014 wurden von aufmerksamen Anrainern zunächst…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 16.02.2014

Der Sonntag stand im Zeichen von zwei notwendigen Transporten.…