Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich in Nordmazedonien im Waldbrandeinsatz stehen, wurden nun Salzburger Feuerwehreinheiten und ein Tanklöschfahrzeug mit Mannschaft des LFV Tirol nach Griechenland zur Unterstützung gerufen. 

Das Innenministerium reagierte auf ein Hilfegesuch der griechischen Regierung, welches den EU Zivilschutzmechanismus für Griechenland aktivierte: Wie aus den Medien bereits bekannt, bedrohen massive Waldbrände tausende Menschen in Griechenland. Die Kräfte aus Salzburg sind mit einem “Ground Forest Firefighting – Modul” gemeldet und wurden so für diesen Einsatz durch das Innenministerium angefragt.

Dabei werden Salzburger Kräfte eine Woche mit 35 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen in den Einsatz am Nachmittag des Montag, 9.8.  in Marsch gesetzt. Michael Leprich (LFV Salzburg) hofft, dass bereits am Mittwoch die Einsatztätigkeit im, durch die koordinierende Stelle zugeteilten, Schadensraum aufgenommen werden kann. Die ehrenamtlichen Kräfte aus Salzburg müssen sich dabei selbst versorgen und auch ihre eigene Base of Operations aufbauen. Unterstützt werden die Salzburger Kräfte auch von einem Tanklöschfahrzeug mit Mannschaft des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, mit welchem BR Jörg Degenhart, dem Leiter des ÖBFV Sachgebiets 5.3 “Waldbrandbekämpfung und Flugdienst”, ebenfalls entsandt wurde.

Dass der Einsatz eine andere Dimension hat, als ein Waldbrand in Österreich ist den Feuerwehrkräften bewusst, erklärt Leprich im Interview mit ORF.

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wünscht allen österreichischen Einheiten im internationalen Einsatz alles Gute! Kommt gesund wieder heim!

Updates findet man auf der Facebook Seite des LFV Salzburg @FeuerwehrverbandSalzburg (www.facebook.com/FeuerwehrverbandSalzburg).

Beitragsbild: Symbolbild LFV Stmk.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD-Seminar zu bautechnischen Anforderungen

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 6. März…

Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb ist eröffnet

Staatssekretärin für Jugend Claudia Plakolm, Landesrätin…

Belastungen für Freiwillige durch Pandemie deutlich gestiegen

Trotz Mehrbelastung wollen zwei Drittel der ehrenamtlichen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Arbeiter mit Turmdrehkran und Höhenretter aus 7 m tiefer Baugrube gerettet

Ein Bauarbeiter bekam am 25.06.2021 in einer Baugrube gesundheitliche…

Ersatzwahl im Landesfeuerwehrverband Steiermark

LFR Reinhard Leichtfried wurde zum neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter…
Kollision zwischen Straßenbahn und PKW fordert zwei Leichtverletzte

Kollision zwischen Straßenbahn und PKW fordert zwei Leichtverletzte

Aus unbekannter Ursache kam es am 15.12.2017 in Wien…

Brand im Spital

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 24.01.2017 ein…

Sondertransport steckte auf Autobahnabfahrt fest

Am 13. Dezember 2014 blieb ein Sondertransport-Lkw auf der Wiener…