Österreichische Feuerwehren helfen belgischer Bevölkerung nach Jahrhundert-Hochwasser

Nach einem Hilfsansuchen beim Innenministerium sind 103 Feuerwehrleute mit 26 Booten in Belgien im Einsatz. 

Nach den schweren Überflutungen in Belgien stehen seit heute auch österreichische Kräfte im Einsatz. 103 Feuerwehrleute aus Niederösterreich sind noch Donnerstagabend mit 16 Fahrzeugen und 26 Booten nach Belgien aufgebrochen. Zuvor war ein entsprechendes Hilfsansuchen der belgischen Behörden über den Katastrophenhilfemechanismus der Europäischen Union im Innenministerium eingelangt. Das für die internationale Katastrophenhilfe zuständige Innenministerium konnte Belgien umgehend ein Einsatzteam für Bergungs- und Rettungseinsätze anbieten.

„Die Bilder aus den betroffenen Regionen in Belgien machen tief betroffen. Selbstverständlich stehen wir der belgischen Bevölkerung in diesen schweren Stunden zur Seite. Wir konnten als Koordinierungsstelle für die Katastrophenhilfe sofort ein Hilfsteam des Feuerwehrverbandes Niederösterreich anbieten. Ich danke den über einhundert Feuerwehrleuten für ihren Einsatz“, so Nehammer.

Die österreichischen Feuerwehrleute in Belgien werden in Abstimmung mit der belgischen Einsatzleitung im Raum Lüttich Rettungs- und Transportaufgaben durchführen. Die entsendeten Boote sind wendig und lassen Rettungsaktionen auch bei niedrigstem Wasserstand zu. Zudem können sie von Hand gerudert, aber auch durch einen Motor erweitert werden. Zusätzlich bestückt ist der Hilfstransport mit einem Hochwasserschutzcontainer, der mit allen modernen Arbeitsgeräten für derartige Einsatzszenarien ausgerüstet ist.

Bei Bedarf könne das Kontingent innerhalb weniger Stunden um ein Vielfaches erweitert werden, sagt Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. „Wir könnten insgesamt bis zu 60 Rettungsboote samt ausgebildete Schiffsführer nach Belgien entsenden. Aber auch Großpumpen und leistungsfähige Stromgeneratoren. Unsere Leute stehen jedenfalls Gewehr bei Fuß“, sagt Fahrafellner.

Die Dauer des Einsatzes wird mit den belgischen Behörden abgestimmt; vorerst werden die Unterstützungsmaßnahmen für drei bis fünf Tage geplant. Die Kosten für den Transport der Einsatzkräfte werden zu 75 Prozent durch die Europäische Kommission kofinanziert.

 

Quelle: BMI, NÖ LFV

Fotos: NÖ LFV

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ 2025

Die 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023…

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung…

27. Salzkammergut-Rad-Trophy

Im Rahmen der 27. Salzkammergut-Trophy lädt der MTB Club Salzkammergut…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

© PID/Markus Wache
,

Wiener Feuerwehrleute unterstützen in nordmazedonischen Waldbrandgebieten

Seit Tagen wüten verheerende Waldbrände…

Die Zivilschutzagenda Österreich stellt sich vor

Rosenbauer International, das Kuratorium Sicheres Österreich…

Europawahl 2019

FEUERWEHR.AT war von 11. bis 13. Februar anlässlich der am 26.…
Schlange im Auto - Schreck für Kinder während der Fahrt

Schlange im Auto – Schreck für Kinder während der Fahrt

Während die Berufsfeuerwehr Wien am 10.05.2018 einen tierischen…

Brand des Ringtheaters am 8. Dezember 1881 jährt sich zum 135. Mal

Nach Brandkatastrophe wurden Sicherheitsvorschriften massiv verschärft Eine…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Tödlicher Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt

Im Kreuzungsbereich Erzherzog-Karl-Straße und Arminenstraße…

Im Gedenken an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer

Integer, bescheiden, mutig und willensstark hat Frau Nationalratspräsidentin…