Wien: Neuerlich rettet Feuerwehr mehrere Entenküken

Eine Entenfamilie wurde von der Berufsfeuerwehr Wien am 20.05.2021 aus einem Abflussstrang gerettet. Die Tiere waren über die Dachrinne eines mehrstöckigen Hauses mitten in der Leopoldstadt in das Abflussrohr gefallen und bis in den Kanal im Keller des Hauses gerutscht.

Es war kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehrleute: Die Entchen waren von der Dachrinne einer Dachterrasse in das senkrecht verlaufende Abflussrohr gefallen. Das Rohr verläuft im oberen Bereich außen und verschwindet dann in der Fassade. Am oberen Ende des Rohres waren bald keine Lebenszeichen mehr von der Entenfamilie zu hören. Deshalb wurden Spezialisten der Feuerwehr nachalarmiert: Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien versuchten vom Dach aus entlang der Regenrinne die Entchen zu lokalisieren. Gleichzeitig versuchten weitere Feuerwehrleute den Verlauf des Abflussrohres im Gebäudeinneren ausfindig zu machen, eine Spezialkamera an einer langen Sonde wurde in die Dachrinne eingeführt. Schließlich hörte ein Feuerwehrmann ein Piepsen in einem Kanalrohr im Keller. Über ein Putztürchen konnten dann 7 Entenküken samt Entenmutter gerettet werden.

Die Tiere wurden wohlbehalten auf eine Feuerwache gebracht, wo sie von der Stadt Wien – Forst und Landwirtschaftsbetriebe abgeholt wurden.

Erst wenige Tage zuvor rückte die Berufsfeuerwehr Wien zu einer Tierrettung nach Simmering aus und rettete zwölf Entenküken. Die Jungvögel waren in den Lüftungsschacht einer Tiefgarage gestürzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ 2025

Die 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Drei Pkw kollidieren in der Bahnunterführung der Gudrunstraße…

Feuerwehr-Ausbildung auf Bundesebene

In der letzten Präsidialsitzung des Jahres 2023 stand ein umfangreiches…

Waldbrand am Cobenzl knapp verhindert

Donnerstagnachmittag (13.07.2017) geriet aus unbekannter Ursache…

Unfall mit Autotransporter auf der Grünbergstraße

Am Dienstag den 22. März 2016 kamen ein Autotransporter und…

Taxivollbrand

In der Nacht vom 23.09.2015 war auf einem Taxiparkplatz in…

Erste Trainerausbildung für die Heißausbildung erfolgreich durchgeführt

Vom 10. bis zum 13. Juni 2013 fand die erste Trainerausbildung…