Zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz tagte in Graz

Nachdem die erste Landesfeuerwehrreferentenkonferenz im Jahr 2019 in Kärnten durchgeführt wurde, fand am 22. Oktober 2020 im Wartinger Saal des steiermärkischen Landesarchivs in Graz unter größtmöglichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen das zweite Zusammentreffen dieses Gremiums statt.

Neben Feuerwehrpräsident Albert Kern und den Landesfeuerwehrkommandanten konnte Landesrat Johann Seitinger – in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer – mit Landesrat Daniel Fellner (Kärnten) und Landesrat Wolfgang Klinger (Oberösterreich) die zuständigen Regierungsmitglieder aus zwei Bundesländern in der Steiermark begrüßen.

„Die zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz in Graz hatte eine umfangreiche und ambitionierte Tagesordnung, dessen Punkte sich hauptsächlich auf die Sicherstellung der Finanzierung des österreichischen Feuerwehrwesens konzentrierten. Die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft liegt in den einzelnen Gemeinden, die Feuerwehr fällt aufgrund des Föderalismus in die Kompetenz der Bundesländer. Natürlich sind in einigen Belangen auch der Bund und dessen Mittel gefordert, weshalb Abstimmungsgespräche zwischen den Landesfeuerwehrkommandanten und den politisch zuständigen Landesfeuerwehrreferenten enorm wichtig sind, um gemeinsame Forderungen an den Bund formulieren zu können. Unsere Aufgabe als Österreichischer Bundesfeuerwehrverband ist die Rahmenbedingungen für die österreichischen Feuerwehren langfristig sicher zu stellen, mit diesem Treffen kommen wir dem einen weiteren Schritt näher”, so Feuerwehrpräsident Albert Kern.

Einen detaillierten Bericht über die Ergebnisse der Konferenz finden Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…
,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Erfolgreiche ÖBFV-Ausbilderprüfung in Salzburg

Am 29. April 2024 fand eine weitere ÖBFV-Ausbilderprüfung „Fachausbilder…

Atemschutztrupp rettet Frau aus Brandwohnung

Bei einem Brand in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde eine Frau…

Brand: Mann bei Sprung aus Fenster lebensgefährlich verletzt

Bei einem Zimmerbrand in Wien – Favoriten wurde am 12.09.2020…

Feuerwehr fordert Unterstützung

Derzeit werden in den Medien unterschiedliche Forderungen kolportiert,…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…

Tödlicher Verkehrsunfall im A9-Bosrucktunnel

Am Mittwoch, den 10.09.2014, wurden die Feuerwehren Ardning und…

Im Gedenken an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer

Integer, bescheiden, mutig und willensstark hat Frau Nationalratspräsidentin…