Das Internet und meine Feuerwehr – jetzt auch Online-Workshops!

Wie so vieles in letzter Zeit, mussten auch die geplanten Medienkompetenz-Workshops großteils abgesagt oder verschoben werden. Für die Feuerwehrjugend gibt es aber nun die Möglichkeit, den Workshop online und interaktiv über Videokonferenz abzuhalten.

Der Bedarf ist nach wie vor groß und der Wunsch nach Weiterbildung ungebrochen. So entschieden sich die Organisatoren – Saferinternet.at und die ÖBFV Medien GmbH – zu einer Neukonzeptionierung des Workshop: Das Internet und meine Feuerwehr, um auch in Zeiten der physischen Distanz das Thema Medienkompetenz weiterbehandeln zu können. „Wann, wenn nicht jetzt, gewinnt das richtige Verhalten und ein gesunder Umgang mit digitalen Medien an Bedeutung. Die Entwicklung und Abhaltung von Online-Workshops war somit eine logische Konsequenz und wir freuen uns, dass es in sehr kurzer Zeit möglich war, das auf die Beine zu stellen“, so BR Andreas Rieger, Geschäftsführer der ÖBFV Medien GmbH.

Mit diesem Online-Workshop, welcher ab sofort für die Feuerwehrjugend zur Verfügung steht und gebucht werden kann, wurde das Workshop-Angebot dauerhaft erweitert. Somit wird diese Variante auch nach der kompletten Aufhebung der Einschränkungen buchbar bleiben.

Weitere Informationen sowie Workshopbestellungen unter: fire.cc/internet-workshop

Foto: FEUERWEHR.AT|Richard Berger

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Mann aus Brandwohnung gerettet, nach erfolgreicher Reanimation in Klinik verstorben

Im Wohnpark Alterlaa war es am 19.01.2024 in den Abendstunden…

Verstorbene Frau im Zuge der Brandbekämpung aufgefunden

Bei einem Zimmerbrand am 18.04.2020  in Wien-Alsergrund wurde…

Vom ersten Streifen zur Ehrung – 25 Jahre Feuerwehr-Jugendarbeit

Im vergangenen Jahr konnte die Feuerwehrjugend Wien einen Aufnahmerekord…

Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

OBR Siegfried Hörschläger erhält hohe Auszeichnung

Der langjährige Leiter des Sachgebietes Wasserwehr- und Tauchdienst…

16 Millionen Euro für Donau-Hochwasserschutz in Gottsdorf

Am 17. Oktober 2014 erfolgte durch Landesrat Dr. Stephan Pernkopf…

Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 3. auf den 4. November 2013 war in einer Wohnung…