Umstellung auf FW – Kennzeichen

Die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Einführung von Sachbereichskennzeichen für die Feuerwehr („FW“) wurden nunmehr geschaffen. Mit 1. Februar 2020 treten die einschlägigen Bestimmungen der KDV in Kraft. Die praktische Abwicklung wurde vom BMVIT mit dem Durchführungserlass (DE) vom 18.12.2019, GZ: BMVIT-179.464/0007-IV/ST1/2019, geregelt.

Dazu ist ergänzend auszuführen, dass der ggst. Erlass keine Sonderbestimmungen für Wien enthält. Für Wien gelten die allgemeinen Nummernkreiszuordnungen (siehe Pkt. 3.3. des DE) sinngemäß mit folgender Maßgabe:

  • Nummernkreis 10-70: Kdo/Kdt-Fahrzeuge der BF
  • Nummernkreis 71-99: einspurige Fahrzeuge
  • Nummernkreis 100-199: Fahrzeuge des ÖBFV und des Wr. LFV
  • Nummernkreis 200-999: (sonstige) Fahrzeuge der BF, der FF und der BtF

Die Kennzeichen werden bei den Zulassungsstellen (Versicherungen) nicht lagernd sein, sondern müssen vorbestellt werden. Das ist ab 15. Jänner 2020 möglich (siehe Pkt. 2.4. und Pkt. 4 des DE). Zu diesem Zweck sind gegenüber der Zulassungsstelle genaue Angaben über die Art des Fahrzeuges und die Zugehörigkeit zum entsprechenden Nummernkreis erforderlich. Es wird daher empfohlen, rechtzeitig mit der jeweiligen Zulassungsstelle Kontakt aufzunehmen.

Reservierungen durch die Feuerwehren für bestimmte Nummern oder Nummernblöcke sind nicht möglich. Eine Ausnahme besteht lediglich für die Kdt‑Fahrzeuge der Feuerwehrverbände in den Nummernkreisen 10-70 und 100-199 (vgl. Pkt. 3.3. des DE).

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

24. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung feierlich eröffnet!

56 Feuerwehrjugend-Gruppen aus 22 Nationen sind am 22. Juli in…

1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ 2025

Die 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Pensionistin rettet sich vor Zimmerbrand auf den Balkon

Eine betagte Wohnungsinhaberin rettet sich am 26.01.20210 vor…
,

Digital Round Table zum Ehrenamt in Zeiten von CoVid19

ZIVILSCHUTZAGENDA ÖSTERREICH veranstaltet virtuellen Dialog…
Feuerwehr Rettungshunde erneut Weltmeister

Gold und Silber bei Rettungshunde-Weltmeisterschaft: Feuerwehr-Rettungshunde setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Gold und Silber in der Sparte Fährtensuche und Gold in der Mannschaftswertung…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…

FELIX AUSTRIA unterstützt die österreichischen Feuerwehren

Zum Glück gibt's FELIX ist keine Floskel, denn das österreichische…