LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute, 4. Oktober, in den Großraum Linz verlegt, um die Befehle für die zweite bundesweite Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstübung LENTIA MMXIX zu empfangen. Um 18:30 Uhr begrüßte der oberösterreichische Landesfeuerwehrkommandant LBD Robert Mayer die angereisten Einheiten gemeinsam mit dem technischen Einsatzleiter, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Michael Hutterer.

Die Bereitschaftskommandanten wurden durch die Stabstelle S3 “Einsatzführung” in die Lage und die Szenarien in den Stabsräumlichkeiten des Landesfeuerwehrkommandos eingewiesen. In den Morgenstunden des 5. Oktober werden die sechs vorbereiteten Übungsszenarien anlaufen, die Katastrophenhilfsdienst-Einheiten aller neun Bundesländer stehen vor großen Herausforderungen…

Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko)finanziert.

2019_LENTIA_0V6A0596_FWATBerger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bauarbeiter stürzten mit Fahrzeug in den Wienfluss

Bei der Fahrt im Wienflussbecken verliert der Lenker eines PKWs…

Wohnungsvollbrand in Wien, Margareten fordert eine Verletzte

Aus unbekannter Ursache kam es am 01.07.2017 zum Brand einer…

Eine Katze auf den Spuren von Santa Claus

Vermutlich aus Neugierde hatte die Katze Minki am Montagnachmittag…

Weltmeistertitel für Herbert Krenn

Am vergangenen Wochenende wurden die TFA Weltmeisterschaften…

Menschenrettung nach Arbeitsunfall bei der Fischaparkbaustelle

Zur Menschenrettung bei der Fischaparkbaustelle rückten heute…

LKW streift Leitschiene

Am 5. August 2014 prallte ein Sattel-LKW-Zug gegen den Leitschienenfahrbahnteiler…

Autobus in Vollbrand

Am 3. März 2014 geriet kurz nach Mitternacht aus unbekannter…

Verschütteter Bauarbeiter

Der zukünftige U1 – Stationsbereich „Troststraße“ stellt…