Der 22. BFJLB in der Bundeshauptstadt ist geschlagen.

Oberösterreich war mit 7 Top-Ten-Plätzen wieder unschlagbar.

Oberösterreich stellte mit den Plätzen 1 bis 7 einmal mehr seine Vormachtstellung innerhalb der österreichischen Feuerwehrjugend unter Beweis. Zum Bundeschampion 2018 kürte sich (wie auch 2016 im Ländle) die Jugendgruppe „Bad Mühllacken“.  Die Zeit von 43,28 sec. beim Hindernislauf und 65,09 sec. beim Staffellauf (jeweils 0 Fehlerpunkte) führte zum Bundessieg. Platz 2 belegte „St. Martin im Mühlkreis“ (44,01 sec./0 FP/64,51 sec./0 FP). Den dritten Platz eroberte die Gruppe „Waldneukirchen“ (47,69 sec./0/64,36/0).

„Guggenberg“ (4), „Leonstein“ (5), „Hinterberg“ (6) und „Allerheiligen/Lebing“ auf Platz 7 komplettiert das hervorragende Ergebnis für den oberösterreichischen „Feuerwehrnachwuchs“. Dahinter platzierten sich „Hollenthon“ (NÖ), Lamprechtshausen (Salzburg) und Schwabegg (Kärnten) auf den Rängen 8 bis 10.

Insgesamt waren 50 Jugendgruppen aus Österreich (davon sechs Mädchengruppen) und zwei Gruppen aus Südtirol am Start. Bei den Mädchengruppen ging der Sieg ebenfalls nach Oberösterreich. „Mitteregg/Haagen/Sand“ war vor „Irschen“ (Kärnten) und „St. Martin bei Lofer“ (Salzburg) erfolgreich.

Fotos: Hermann Kollinger

Hier finden Sie die vollständige Ergebnisliste: 2018_BFJLB_Ergebnisliste

Erste Fotos finden Sie bereits unter www.flickr.com/photos/oebfv/albums.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Heute ist der Tag des Waldes!

Unsere Wälder sind nicht nur Naherholungsgebiet und geben Kraft…

Feuerwehr als Forschungspartner

Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Finger stecken in Türrahmen fest

Ein Bursche steckte am 03.05.2021 mit zwei Fingern in einem Metall-Türrahmen…
7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

7 Verletzte bei Straßenbahnunfall in Wien-Margareten

Bei einem Auffahrunfall zweier ULF-Straßenbahngarnituren in…

Ersatzwahl im Landesfeuerwehrverband Steiermark

LFR Reinhard Leichtfried wurde zum neuen Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter…

Nach Zimmerbrand Hanfpflanzen in Nachbarwohnung entdeckt

Eine Ecksitzbank in einer Wohnung im dritten Stock eines Hauses…

Aufwändige Lkw-Bergung auf S1 – Umweltgefahr verhindert

Am 20. Oktober 2015 morgens kam es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…