Großeinsatztag für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien

Großeinsatztag für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien

Gleich zwei Mal sind die Spezialisten der Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien am 26.07.2018 zu technisch anspruchsvollen Einsätzen ausgerückt: einmal galt es einen erkrankten Kranführer von seinem Arbeitsplatz abzuseilen, das andere Mal war eine Person in einem Aufzug eingeschlossen, wobei die Aufzugskabine mühsam angehoben werden musste.

Kranfahrer in Favoriten aus luftiger Höhe gerettet

In rund 35 Meter Höhe bekam ein Kranfahrer auf einer Baustelle in der Favoritner Buchengasse am gestrigen heißen Nachmittag plötzlich massive gesundheitliche Probleme. Während der Polier Feuerwehr und Rettung verständigte, stieg ein Kollege zu dem erkrankten Mann auf. Als die Rettungskräfte eintrafen, waren beide Männer bereits auf dem halben Weg nach unten. Dort verließen den erkrankten Kranführer aber die Kräfte, er brach auf einem Zwischenpodest zusammen.

Zunächst stiegen die Besatzung eines Feuerwehrfahrzeuges und ein Sanitäter der Seiltechnikeinsatzgruppe der Berufsrettung Wien zu den beiden Männern auf. Gleichzeitig stiegen zwei Höhenretter der Berufsfeuerwehr etwas höher auf den Kran und bereiteten das Abseilen des Mannes vor. Der Mann wurde dann mit einem

Rettungswanne aufgrund der beengten Platzverhältnisse nicht möglich war. Der Kranfahrer wurde von der Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

Mann aus defektem Aufzug in Rudolfsheim-Fünfhaus befreit

Eine Aufzugskabine in einem Haus in der Koberweingasse in Rudolfsheim-Fünfhaus war dermaßen defekt, dass sie nicht von einem Servicetechniker abgesenkt werden konnte, um einen darin eingeschlossenen Mann zu befreien. Nach mehreren Versuchen verständigte der Servicetechniker die Berufsfeuerwehr Wien. Die alarmierten Kräfte mussten die Aufzugskabine rund zwei Meter anheben, um den eingeschlossenen Mann zu befreien. Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien stiegen mühsam in den Aufzugsschacht ein, da sich die oberste Aufzugschacht-Türe nicht von außen öffnen ließ. Sie brachten am oberen Ende, im 7.Stock, einen Greifzug – ein mechanisches Hebewerkzeug – an. Mit dem Stahlseil des Greifzuges konnte die Kabine dann angehoben werden und der Mann konnte aussteigen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Vier Verletzte nach Straßenbahnunfall

Bei einem Straßenbahnunfall am 13.07.2021 bei der unterirdischen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Dachbrand – Alarmstufe 2

Am 15. Jänner 202 ist in einem mehrgeschossigen Altbau in der…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: PKW-Lenker bei Unfall unbestimmten Grades verletzt

Der Fahrer eines Pkw wurde am 15.12.2020 bei einem Verkehrsunfall…

Forum Alpbach 2020: Input der Feuerwehr gefragt

Zwei Mitglieder österreichischer Feuerwehren haben heuer die…
Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

In einer Wohnung in der Laimgrubengasse in Wien – Mariahilf…
Defekter Reisebus beschädigt ein Dutzend Pkw in Wien-Liesing

Defekter Reisebus beschädigt ein Dutzend Pkw in Wien-Liesing

In- und übereinander geschobene Pkw, einige Fahrzeuge standen…

Brand eines Lieferwagens

Aus bisher unbekannter Ursache war Abend des 21. Mai 2015 ein…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 12. Juli 2014 kam es am Gellertplatz in Wien Favoriten zu…