ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule Kärnten das ÖBFV-Expertenseminar „VENTILATION“ statt. Ausbildner und Spezialisten aus acht Bundesländern nahmen Teil und konnten sich besonders im Zusammenhang zwischen Brandleistung und Luftmenge weiterbilden.

Das Seminar wurde von einem theoretischen – fast wissenschaftlichen – und einem praktischen Teil geprägt. Die Grundlagen der Ventilation, was bei der Luftzufuhr mit einem Feuer in welchem Ausmaß passiert und warum wir schnell beim Feuer sein sollten, konnten in einem interessant und spannend aufgebauten Theorievortrag aufgefrischt werden. Die daraus taktisch relevanten Ableitungen und auch die Grundlagen wurden von Karel Lambert (BF Brüssel) vorgetragen. Majoor Karel Lambert gilt als Spezialist im europäischen Feuerwehrwesen für den Bereich „Ventilation“. Im praktischen Teil wurden taktische Varianten und der Einsatz sowie die Auswirkung auf die Ventilation eines Rauchvorhanges betrachtet. Die Bereiche Intertisierung und Ventilation konnten ebenfalls im Kompetenzzentrum für Heißausbildung in der Praxis vorgeführt werden.

Einzelne Ergebnisse wurden in Kleingruppen erarbeitet und auch die Auswirkung von falscher Aufstellung eines Lüfters konnten praktisch gemessen werden.

Eine Aufbereitung der Ergebnisse des Fachseminars werden von BR Klaus Tschabuschnig in der Ausgabe 4 / 2018 von FEUERWEHR.AT veröffentlicht.

Über den Vortragenden:

Majoor Karel Lambert (BF Brüssel) hat über 60 Artikel und wissenschaftliche Papers zum Thema Ventilation im Brandeinsatz veröffentlicht, ist Co-Autor von zwei Büchern zu diesem Thema und bildet international in diesem Gebiet Feuerwehren aus.

OO4A6850_bearbeitet

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ausschreibung zur Fachtagung Katastrophenforschung 2025

Die Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

Person bei Zimmerbrand gerettet

Im 16. Bezirk in der Panikengasse war es am 09.08.2024 in den…
www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzreicher Silvester-Dienst für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Silvester-Dienstschicht…
Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

Katgeräte an Stützpunktfeuerwehren übergeben

Am 16. Dezember wurden acht Hochwasseranhänger und zwei Einsatzleitfahrzeuge…

Gesucht: Ärzte für Auslandseinsätze des Bundesheeres

Für die ärztliche Versorgung der österreichischen Soldaten…