Offizielle Auftaktveranstaltung der 18. Funktionsperiode

Die Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten des ÖBFV ist mittlerweile einige Monate her. Der Beginn einer neuen Funktionsperiode war Anlass, die bestehenden Gremien des ÖBFV zu evaluieren und gewisse Umstrukturierungen vorzunehmen. Nachdem diese Veränderungen in der letzten Präsidialsitzung beschlossen wurden, lud der Österreichische Bundesfeuerwehrverband alle Funktionäre in das Bundesfeuerwehrzentrum nach Wien.

Im Anschluss an die Keynote von Feuerwehrpräsident Albert Kern zur allgemeinen Einführung in die Gremienarbeit und zu aktuellen Entwicklungen im ÖBFV erfolgte die feierliche Übergabe der Urkunden an ehemalige ÖBFV Funktionäre. „Im Namen des Präsidiums des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes bedanke ich mich bei allen ehemaligen Funktionären, die sich in der bzw. bis zur 17. Funktionsperiode des ÖBFV engagiert und einen wertvollen Beitrag geleistet haben“, so Albert Kern einleitend.
Die aktuellen Funktionäre des ÖBFV wurden bereits vorab per Brief in ihre jeweiligen Funktionen ernannt, damit die Arbeit der Referate, Sachgebiete und Fachausschüsse ohne Unterbrechung fortgesetzt werden konnte. Nunmehr erfolgte die Übergabe der Dekrete.
Erst vor kurzem in den Kreis der Sachgebietsleiter ernannt wurde BR Markus Wessely (LFV Burgenland), der das Sachgebiet 7.1 – Allgemeine Jugendarbeit, Gewinnung und Kommunikation übernommen hat.
Bei dieser Auftaktveranstaltung wurden abschließend langjährige und verdiente Kameradinnen und Kameraden mit Auszeichnungen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes gewürdigt.
Feuerwehrpräsident Kern schloss die Verleihung mit den Worten: „Ich bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Funktionären, die in der 18. Funktionsperiode ihre Kompetenz, ihr Know-How und ihre Zeit zur Verfügung stellen, um das österreichische Feuerwehrwesen mit in die Zukunft zu führen.“

Fotos: Mathias Seyfert|FEUERWEHR.AT

6W2A8205

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

A4: Fahrzeugbrand nach Auffahrunfall

Auf der A4 geriet, nach einem Auffahrunfall mit sechs Fahrzeugen…
,

Eigensicherung der Feuerwehrkräfte – Antwort offen

Der Österreichische Bundesfeuerwehrband hat mit einem Schreiben…
Zimmerbrand mit TodesfolgeMA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand mit Todesfolge

Der Leichnam einer Frau wurde vom Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…
, ,

Gemeinsames Auftreten bei gemeinsamen Herausforderungen

Zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den…
Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Kalksburg

Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Kalksburg

Der Fahrer eines Kastenwagens kam Donnerstagvormittag (15.03.2018)…
Wien-Donaustadt: zahlreiche Verletzte bei Unfall mit Linienbus und

Wien-Donaustadt: zahlreiche Verletzte bei Unfall mit Linienbus und

Bei einem Zusammenstoß eines Gelenksbusses und eines Sattelschleppers…

PKW-Brand in einer Tiefgarage – Wohnhäuser evakuiert

In der Nacht auf den Nationalfeiertag ist in der gemeinsamen…

Eine Katze auf den Spuren von Santa Claus

Vermutlich aus Neugierde hatte die Katze Minki am Montagnachmittag…