Lasst die Spiele beginnen!

Am 12. Juli war es nach jahrelangen Vorbereitungen endlich soweit – die Internationalen Feuerwehrwettbewerbe und die Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung wurden im Villacher Stadion Lind offiziell eröffnet.
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die rund 3000 Bewerbsteilnehmerinnen und Bewerbsteilnehmer Aufstellung, um nach dem Abspielen des „Van der Bellen – Marsches“ durch die Militärmusik Kärnten beim Eintreffen des Bundespräsidenten vor den zahlreich erschienenen weiteren Ehrengästen einzumarschieren. Davor jedoch fand – erstmals im Rahmen einer Eröffnungsfeier – das Finale der bereits heute Nachmittag begonnenen Sportwettkampf-Disziplin „100m Hindernislauf“ statt. Die unglaubliche Stimmung im Stadion erreichte ihren Höhepunkt, als die Delegationen aus aller Welt angetreten waren und der Internationale Bewerbsleiter Eduard Kammerer den offiziellen Beginn der Eröffnungszeremonie an den Präsidenten des Weltfeuerwehrverbandes CTIF, Tore Eriksson aus Schweden, meldete.
Allen voran würdigte Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen das Wirken der hauptsächlich ehrenamtlich tätigen Feuerwehrmitglieder in Österreich und bedankte sich für das selbstlose Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer. Auch Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka reiste nach Villach, um den Delegationen aus nahezu 30 Nationen seine Ehre zu erweisen. Innenminister Sobotka betonte die Wichtigkeit und hohe Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr sowie den maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit in unserer Heimat. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und Villachs Bürgermeister Günther Albel streuten dem Organisationskomitee Rosen und unterstrichen einmal mehr die Professionalität sowie den Teamgeist innerhalb der Feuerwehr, was zweifelsfrei zum Gelingen dieser einmaligen Veranstaltung beigetragen hat. Nicht weniger als 300 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer sorgen in dieser Woche täglich für einen reibungslosen Ablauf, in Summe stehen somit rund 3000 Frauen und Männer hinter den Kulissen im Einsatz. Das Tätigkeitsportfolio reicht dabei vom Quartiermeister in den Athletenunterkünften über die Verpflegung bis hin zu Ordner- und Shuttledienst. Davon unberührt bleibt natürlich die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft aller Kärntner Feuerwehren.
„Die Feuerwehr in Österreich ist eine große Familie. Wir unterstützen uns gegenseitig und helfen wo wir können. Unser Ziel bei dieser Veranstaltung der Superlative ist, dass sich all unsere Gäste wohlfühlen und diese Woche in guter Erinnerung behalten. Ich glaube, da sind wir auf dem richtigen Weg“, zieht Österreichs Feuerwehrpräsident Albert Kern ein Kurzresümee über die erste Wochenhälfte.
Das emotionale Highlight des Abends war das Entzünden des Bewerbsfeuers, welches mit einer Fackel von Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl, Mitglied der Feuerwehr Gerlamoos in Kärnten, und Helmut Wiggisser, der seit einem Unfall im Dienste der Feuerwehr im Rollstuhl sitzt, entzündet wurde. Das Hissen der Bewerbsflagge sowie das Abspielen des Kärntner Heimatliedes sowie der österreichischen Bundeshymne bildeten den Abschluss der Eröffnungsfeier, die mit einem wunderschönen Regenbogen über Villach ausklang.
Am Donnerstag (13.07.) stehen die nächsten Entscheidungen am Programm – am Vormittag wird es ernst für die Feuerwehrjugend: Das Training ist abgeschlossen, jetzt geht es um den heiß begehrten ersten Platz.
Ein genauer Überblick über das Programm steht unter www.villachonfire.at zur Verfügung. Fotos zu den diversen Veranstaltungen und Programmpunkten finden Sie unter: www.flickr.com/oebfv
Fotos: Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FireWISE: Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten

📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Christian Krpoun, Geschäftsführer Österreichisches PR-Gütezeichen (links) & Andreas Rieger, Geschäftsführer ÖBFV Medien GmbH (rechts) bei der Zertifikatsübergabe. © Marko’s Photography

Ausgezeichnet: ÖBFV ist Träger des Österreichischen PR-Gütezeichens

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband zählt nach erfolgreicher…

LKW Auffahrunfall fordert einen Schwerverletzten

Am 25.07.2017 wurde in Folge eines Unfalles, in den ein LKW und…

Die XX. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung ist eröffnet!

Alle Blicke richten sich gespannt nach Polen, wo die besten Feuerwehrjugend-Gruppen…

Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Personen bei Zimmerbrand eingeschlossen

Am 12. Dezember 2014 gegen 01:00 kam es in Wien-Liesing aus…

Verheerende Explosion fordert zwei Todesopfer

Ein verheerendes Unglück ereignete sich  Montagabend (17.11.),…

Erste Trainerausbildung für die Heißausbildung erfolgreich durchgeführt

Vom 10. bis zum 13. Juni 2013 fand die erste Trainerausbildung…