Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Kärnten gewählt

Ing. Rudolf Robin mit großer Zustimmung zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten von Kärnten gewählt.
Klagenfurt – Ing. Rudolf Robin (49) ist am 17. Dezember 2016 mit einer Zustimmung von 93,2% zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten von Kärnten gewählt worden. Robin stammt aus Köstendorf, Gemeinde St. Stefan im Gailtal, Bezirk Hermagor, ist dort am 02.01.1984 der Ortsfeuerwehr Köstendorf beigetreten, war dort von 1991 bis 1996 Kommandant-Stellvertreter und von 1996 bis 2004 Kommandant.
Von 1997 bis 2004 war er auch Gemeindefeuerwehrkommandant der Gemeinde St. Stefan im Gailtal. Im Jahr 2003 wurde er zum Bezirksfeuerwehrkommandanten von Hermagor gewählt.
Robin ist auch ein begeisterter Wettkämpfer. So konnte er mit der Bewerbsgruppe der Feuerwehr Köstendorf insgesamt sieben mal den Landesmeister in den Wertungsklassen Bronze bzw. Silber stellen.
Am 28.11.2015 erfolgte dann seine Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter.
In seiner neuen Funktion als Landesfeuerwehrkommandant übernimmt er nun die Verantwortung über ca. 24.000 Feuerwehrleute in 399 Freiwilligen Feuerwehren, 23 Betriebsfeuerwehren und einer Berufsfeuerwehr.
“Gerade das ablaufende Jahr hat gezeigt, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr geworden sind und wir werden uns auch in Zukunft der Gewährleistung der Sicherheit für die Kärntner Bevölkerung mit Begeisterung widmen“, sagt der neue Landesbranddirektor.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

237 Projekte in 4 Jahren: FELIX unterstützt weiterhin Feuerwehrjugendwerbeprojekte

Nicht weniger als 237 Projekte rund um die Feuerwehrjugend unterstützte…

Berufsfeuerwehr Wien rückt vermehrt zu Adventkranzbränden aus

Noch bevor die vierte Kerze am Adventkranz angezündet wird,…

Grillanheizen in Lokal geriet außer Kontrolle

In der Wiener Innenstadt ist am 9. April 2017 beim Anheizen eines…

Katgeräte an Stützpunktfeuerwehren übergeben

Am 16. Dezember wurden acht Hochwasseranhänger und zwei Einsatzleitfahrzeuge…

Fensterputzer in Zwangslage

Am 2. August 2014 war, aus bislang ungeklärter Ursuche, während…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am 12. Juli 2014 kam es am Gellertplatz in Wien Favoriten zu…

Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte…

Eisenbahnschutzvorschriften – rechtliche Probleme beim Einsatz der Feuerwehren

Gemäß einer Information des ÖBFV vertritt das BMVIT die Rechtsauffassung,…