PKW-Brand in einer Tiefgarage – Wohnhäuser evakuiert

In der Nacht auf den Nationalfeiertag ist in der gemeinsamen Tiefgarage von zwei Mehrparteienwohnhäusern in Wien – Döbling ein PKW in Brand geraten.

Bei der Ankunft der Berufsfeuerwehr Wien konnte ein starker Rauchaustritt aus den Lüftungsbauwerken der Tiefgarage festgestellt werden. Die Nedergasse war im Bereich der Wohnhausanlage ebenfalls verraucht.

Während das Garagentor geöffnet wurde, wurde je eine Löschleitung unter Atemschutz über die Stiegenhäuser der beiden Wohngebäude vorgetragen und mit der Brandbekämpfung begonnen. Eine weitere Löschleitung wurde an der Garagenrampe vorbereitet. Parallel dazu wurden die beiden Stiegenhäuser mittels Hochleisungsbelüftungsgeräten druckbelüftet um einen Raucheintritt in das Stiegenhaus zu verhindern. Zur Entrauchung der Garage wurden zusätzlich mehrere Großlüfter eingesetzt. Durch die gesetzten Maßnahmen konnte der Brand abgelöscht werden.

Zeitgleich zu den Brandbekämpfungsmaßnahmen wurden die Gebäude auf eventuell darin verbliebene Personen kontrolliert.

Insgesamt wurden von den anwesenden Einsatzkräften 18 Personen aus den Wohnhäusern in Sicherheit gebracht. Einiger der in Sicherheit gebrachten Personen wurden zwischenzeitlich im Katastrophenzug der Berufsrettung Wien untergebracht, die anderen warteten das Einsatzende bei Bekannten in der Nachbarschaft ab.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ausschreibung: KSÖ-Sicherheitspreis 2024

Das KSÖ – Kompetenzzentrum Sicheres Österreich – möchte…

Brand in Wiener Pflegeheim

Durch die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage wurde…

Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

59.751 Einsätze fordern 716.825 Einsatzstunden Die Gesamteinsätze…

UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit…

RECOVER-E – 3. Workshop zum sicheren Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Um auf sicherheitsrelevante Themen im Bereich E-Mobilität einzugehen,…

Feuerwehrpräsident Albert Kern bei Wahl bestätigt

Der 21. ordentliche Bundesfeuerwehrtag fand heute, am 16. September…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…

Erfolgreicher Abschluss des Offiziersausbildungsjahrgangs April 2012

Mit der Abnahme der letzten Kommissionsprüfung am 29. Oktober…