34. ÖBFV Ausbilderseminar in Salzburg abgehalten

Von 15. bis 17. September 2014 fand das 34. Ausbilderseminar des  österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes – unter Federführung des Sachgebietes 5.7 „Ausbildung und Landesfeuerwehrschulen“ an der Landesfeuerwehrschule Salzburg statt.
75 Teilnehmer (Lehrpersonal von Feuerwehrschulen) aus Österreich, Südtirol und Bayern folgten der Einladung. Sachgebietsleiter BR Ing. Klaus Tschabuschnig konnte nach den Grußworten des Salzburger Landesfeuerwehrkommandanten LBD Leopold Winter am Montagnachmittag diese Veranstaltung für eröffnet erklären.
In den kommenden beiden Tagen widmete man sich im Schwerpunkt dem Thema „Kompetenzorientiertes Lernen“, welches durch einen Workshop mit dem Titel „Potentiale und Herausforderungen unserer Kompetenzzentren“ Heißausbildung/Brandhaus, Kommunikation und Ausbildung sowie Taktik und Führung zusätzlich an Bedeutung erlangte.
Unter dem Titel „Wir sind mehr als die Summe unserer Schulen“ ermöglichte BR Klaus Tschabuschnig den Teilnehmern einen Einblick über Projekte des Sachgebietes 5.7, u. a. auch die Ausbildung für das Lehrpersonal unserer Feuerwehrschulen.
Der Blick in die Zukunft und diesbezügliche Entwicklungen der Gegenwart wurden durch den Themenblock „Neue Medien in der Feuerwehr“ behandelt.
Dieses Ausbilderseminar bot auch wieder Zeit für einen Erfahrungsaustausch unter den Ausbildern. Zudem gab es auch noch zwei Einsatzberichte, ganz nach dem Motto „Aus Erfahrungen lernen“. Zum einen den Brand in der Braunkohlestauanlage bei der Fa. Leube in Hallein und zum Zweiten einen Gebäudeeinsturz nach einer Gasexplosion in Wien, wo die Referenten ihre daraus gewonnen Erfahrungen darlegten.
 
Das Seminarprogramm im Überblick:
 
Wir sind mehr als die Summer unserer Schulen
Projekte des Sachgebietes 5.7
Kompetenzorientiertes Lernen
Hintergründe, Ansätze
Neue Methoden eröffnen neue Wege
Ausbildungsmethodik, Kommunikation
Workshop Kompetenzzentren
Potentiale, Herausforderungen
Neue Medien in der Feuerwehr
Chancen und Risiken, Hintergründe für den Ausbilder

App´s
Eine neue Möglichkeit für die Feuerwehraus- und Weiterbildung!?
Trends im Bereich der beruflichen Ausbildung
Praxiserfahrungen der Berufsschule in Eisenstadt
Aus Erfahrungen lernen
Einsatzberichte
 
Text: BM Josef Tschematschar/LFS Salzburg

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

FireWISE: Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten

📢 Umfrage unter österreichischen Feuerwehrleuten 👨🚒…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwer verletzter Mann aus Brandwohnung gerettet

Ein schwer verletzter Mann wird am 03.02.2024 bei einem ausgedehnten…

Mann aus Brandwohnung gerettet, nach erfolgreicher Reanimation in Klinik verstorben

Im Wohnpark Alterlaa war es am 19.01.2024 in den Abendstunden…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Jugendlicher bei Zimmerbrand über eine Drehleiter gerettet

Bei einem Zimmerbrand in der Heiligenstädter Straße in Wien-Döbling…
PKW prallt gegen Sophienspital

PKW prallt gegen Sophienspital

In der Nacht auf Sonntag (20.05.2018)  ist ein PKW in Wien Neubau…

Kauz wird aus misslicher Lage befreit

Am Morgen des 10. Dezember 2014 wurde die Berufsfeuerwehr Wien…

ÖKV Rettungshunde-Staatsmeisterschaft

Vom 15. bis 17. August 2014 fand in Rohrbach, Oberösterreich,…

Conrad Dietrich Magirus Award 2013

Massenkarambolage im Herzogbergtunnel im Rampenlicht der internationalen…