LKW streift Leitschiene

Am 5. August 2014 prallte ein Sattel-LKW-Zug gegen den Leitschienenfahrbahnteiler auf der A 23 Fahrtrichtung Norden bei der Abfahrt Zentrum. Dabei wurden das rechte Vorderrad und der rechte Dieseltank beschädigt. Nach ca. 300m war der LKW-Zug zum Stillstand gekommen. Dabei waren größere Mengen Dieselkraftstoff ausgeflossen, welcher die Fahrbahn verunreinigte und teilweise von der Brücke in den Donaukanal rann.
Als Erstmaßnahme wurde ein Bindemittel auf die Fahrbahn gestreut um ein weiteres Abfließen des Dieselkraftstoffes zu verhindern. Gleichzeitig wurde mittels Auffangwannen und abpumpen des Tanks der restliche Kraftstoff gesichert. Anschließend wurde der LKW Sattelzug von der A 23 entfernt und von der ASFINAG wurde die weitere Fahrbahnreinigung übernommen.
Parallel zum Einsatz auf der A 23 wurden von weiteren Einsatzkräften der Feuerwehr (Tauchzug) und einem Mitarbeiter der MA 45 der Donaukanal auf Verschmutzung (Umweltgefährdung) untersucht. Aufgrund des raschen Eingreifens der Feuerwehr waren aber nur geringe Mengen Kraftstoff in den Donaukanal gelangt, welche aufgrund der Fließgeschwindigkeit des Wasser rasch nicht mehr nachweisbar waren. Vom Mitarbeiter der MA 45 konnte keine Umweltgefährdung festgestellt werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Döblinger Villa

Mit vier Löschleitungen bekämpften Feuerwehrtrupps am 07.12.2023…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien löschte brennende Container

Umfangreiche Brandbekämpfung in Favoriten zeitgleich mit Alarmstufe…

Aufklärung durch ÖBFV: Keine Änderung in der Mautordnung für Feuerwehrfahrzeuge

Viel Verwirrung um keine Änderung der Mautordnung ist in den…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Am Montag den 18.09.2017  brach abends in einem Wohnhaus am…

Internationaler Tag des Ehrenamts

DANKE Das Feuerwehrwesen, so wie wir es in unserer Republik…

Neujahrsempfang des LFV Steiermark

Beeindruckende Leistungsbilanz gezogen.Am Mittwoch, dem 16. Jänner…