Ehrung – Lebensretter

Am 10. April 2014 wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Branddirektor DI Dr. Gerald Hillinger, Geschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel und dem stellvertretenden Branddirektor DI Rainer Haslinger für sein rasches und selbstloses Handeln geehrt, wodurch das Leben eines Mannes gerettet werden konnte.
Am Samstag den 8. März ging Brandmeister Sagmeister in seiner Freizeit auf der Wiener Donauinsel Radfahren und bemerkte gegen 14:00 Uhr eine Menschenmenge, welche um einen verunfallten Radfahrer herumstand. Er hielt an, überprüfte sofort die Vitalfunktionen des Mannes und stellte einen Herz- Kreislaufstillstand fest. Umgehend begann er mit der Wiederbelebung und führte diese bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers durch.
Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen und unseren Recherchen zu Folge ist er wieder völlig genesen.
“Alleine in Wien gibt es ungefähr 3.800 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern pro Jahr. Leider überleben nur 10 Prozent der Betroffenen. Vom medizinischen Standpunkt aus könnten aber mehr als 70 Prozent überleben, wenn Zeugen eines solchen Vorfalls – wie es Kollege Sagmeister war – sofort die richtigen lebensrettenden Hilfsmaßnahmen durchführen“, sagte Kopietz.
Die Berufsfeuerwehr Wien ist besonders stolz auf seinen Mitarbeiter für sein beachtliches Engagement und beherztes Eingreifen.
 

Heute Vormittag wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Branddirektor DI Dr. Gerald Hillinger, Geschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel und dem stellvertretenden Branddirektor DI Rainer Haslinger für sein rasches und selbstloses Handeln geehrt, wodurch das Leben eines Mannes gerettet werden konnte.
Am Samstag den 8. März ging Brandmeister Sagmeister in seiner Freizeit auf der Wiener Donauinsel Radfahren und bemerkte gegen 14:00 Uhr eine Menschenmenge, welche um einen verunfallten Radfahrer herumstand. Er hielt an, überprüfte sofort die Vitalfunktionen des Mannes und stellte einen Herz- Kreislaufstillstand fest. Umgehend begann er mit der Wiederbelebung und führte diese bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers durch.
Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen und unseren Recherchen zu Folge ist er wieder völlig genesen.
“Alleine in Wien gibt es ungefähr 3.800 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern pro Jahr. Leider überleben nur 10 Prozent der Betroffenen. Vom medizinischen Standpunkt aus könnten aber mehr als 70 Prozent überleben, wenn Zeugen eines solchen Vorfalls – wie es Kollege Sagmeister war – sofort die richtigen lebensrettenden Hilfsmaßnahmen durchführen“, sagte Kopietz.
Die Berufsfeuerwehr Wien ist besonders stolz auf seinen Mitarbeiter für sein beachtliches Engagement und beherztes EingreifenHeute Vormittag wurde Brandmeister Thomas Sagmeister von Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, Branddirektor DI Dr. Gerald Hillinger, Geschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel und dem stellvertretenden Branddirektor DI Rainer Haslinger für sein rasches und selbstloses Handeln geehrt, wodurch das Leben eines Mannes gerettet werden konnte.Am Samstag den 8. März ging Brandmeister Sagmeister in seiner Freizeit auf der Wiener Donauinsel Radfahren und bemerkte gegen 14:00 Uhr eine Menschenmenge, welche um einen verunfallten Radfahrer herumstand. Er hielt an, überprüfte sofort die Vitalfunktionen des Mannes und stellte einen Herz- Kreislaufstillstand fest. Umgehend begann er mit der Wiederbelebung und führte diese bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers durch.Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen und unseren Recherchen zu Folge ist er wieder völlig genesen.”Alleine in Wien gibt es ungefähr 3.800 Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern pro Jahr. Leider überleben nur 10 Prozent der Betroffenen. Vom medizinischen Standpunkt aus könnten aber mehr als 70 Prozent überleben, wenn Zeugen eines solchen Vorfalls – wie es Kollege Sagmeister war – sofort die richtigen lebensrettenden Hilfsmaßnahmen durchführen“, sagte Kopietz.Die Berufsfeuerwehr Wien ist besonders stolz auf seinen Mitarbeiter für sein beachtliches Engagement und beherztes Eingreifen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Geben wir der Feuerwehrjugend eine Stimme!

Am 27. September fanden sich die 60 Feuerwehrjugendmitglieder…

Weiter nach Innsbruck und Telfs

Nach Salzburg stoppte Feuerwehrpräsident Robert Mayer am 8.…

Wohnungsbrand: Wohnung stark beschädigt

Bei einem Wohnungsbrand am 07.11.2020 in einem Mehrparteienhaus…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

A4: Fahrzeugbrand nach Auffahrunfall

Auf der A4 geriet, nach einem Auffahrunfall mit sechs Fahrzeugen…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Verkehrsunfall in Wien Ottakring

In der Nacht auf den 02.01.2017 kam es in der Liebhartstalstraße…

Brand mehrerer Kraftfahrzeuge in einem Parkdeck

In der Nacht auf Donnerstag den 13.10.2016 waren in einem Parkdeck…