Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowenischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.
 

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Schwerverletzter bei Explosion und Brand

Bei einem Brand mit Explosion am 17.12.2022 werden ein Mann und…
COVID 3-G-Regel Hinweis für den Dienstbetrieb
,

3-G-Regel-Hinweis für Feuerwehren online zur Verfügung

Für Veranstaltungen oder den Dienstbetrieb hat der ÖBFV eine…

Änderung TRVB 111 – Wartungsintervall

Gemäß der TRVB S 111, Ausgabe 2008, Stand 2018 ist für Rauchabzüge…

Feuer in der Küche: eine Tote

Aus bisher ungeklärter Ursache ist am 29.11.2017 in der Küche…

Dachbrand

Montagnachmittag (13.06.2016) sind auf dem Dach eines Mehrparteienwohnhauses…

66. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 20. Februar 2016 findet im Wiener Rathaus unter…

Zwei Hunde sterben bei Zimmerbrand

Am 25. Dezember 2015 morgens kam es aus unbekannter Ursache in…

FLA Schulungsunterlagen für Bewerter zum Download

Das Sachgebiet 5.5 "Leistungsbewerbe" hat unter der Leitung von…