Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 9.2.2014

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.
Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.
Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.
 

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.
Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.
Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ankündigung: 1. Webinar des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Der ÖBFV startet mit einem Webinar zum Thema „Fachempfehlung…

Kellerbrand in Simmering

In einer Hochhaus-Wohnanlage kommt es in Wien – Simmering in…

Bonussystem – vorläufiger Endstand der Umsetzung

Die Umsetzung und Implementierung des Bonussystems ist nunmehr…
Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Schwarze Rauchsäule bei Brand von Baustellenmaterial in Wien-Liesing

Eine weithin sichtbare, dichte Rauchsäule stand Mittwochnachmittag…

Umfangreiche Löscharbeiten – benachbarte Schule musste evakuiert werden

Am Dienstag den 04. Oktober 2016 ist in Wien – Favoriten ein…

Drei zum Teil schwerverletzte Personen nach Zimmerbrand in Ottakring

Bei einem Brand einer Wohnung im ersten Stock in einem dreigeschossigen…

Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien retten Ertrinkenden

Am 25. November 2014 kam es zu einer dramatischen Menschenrettung…

„Dank gebührt tausenden Einsatzkräften“

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…