„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die neue App “Gefahrgut – Blattler” freuen. Ab sofort ist der digitale Blattler auch für die Apple-User verfügbar und freut sich darauf, oft heruntergeladen zu werden.
Hier nochmals die Links:

  • Apple Version – Gefahrgut-Blattler
  • Android Version – Gefahrgut Blattler

Und die Beschreibung:
Der Gefahrgut – Blattler ist das Schnellnachschlagewerk für Feuerwehreinsätze mit Schadstoffen, Einsätze im Gleisbereich, Gefahren durch Elektrizität, KFZ mit Alternativen Antrieben und vielen mehr.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das Sachgebiet 4.6 „Schadstoffe“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes mit der Erstellung und Herausgabe des Gefahrgutblattlers. Nun ist es uns gelungen, gemeinsam mit dem ÖBFV und den Tiroler Feuerwehrkameraden, Dominik Neuner und Michael Bernhard, den Blattler als App herauszugeben. Er ist eine geballte Ladung an Informationen, der die Sicherheit im Einsatz erhöhen und unterstützen soll.
Mit der App Version stellt der ÖBFV den Blattler erstmalig allen KameradINNen gratis zur Verfügung.
Spezielle Features:
•    GAMS Regel, Sofortmaßnahmen im Schadstoffeinsatz, Absperrmaßnahmen
•    Kennzeichenvariationen aus dem ADR, GHS, Chemikaliengesetz, Warnzeichen, Gasflaschen, Rohrleitungen, freigestellte Mengen, begrenzte Mengen gefährlicher Güter,…
•    Bedeutung der Gefahrnummern
•    Biologische Agenzien
•    Strahleneinsatz
•    Menschenrettung – Erste Hilfe im Schadstoffeinsatz
•    Einsatzhygiene und Dekontamination
•    Photovoltaik
•    Gefahren durch Elektrizität
•    Feuerwehreinsatz im Gleisbereich
•    KFZ mit Alternativen Antrieben
•    Stoff Checklisten
•    Stoff Kenndaten
•    Grenzwerte Definitionen
•    Online Karte mit Einblendung von Standardabsperrungen
•    Liste mit interessanten Links

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Drei Pkw kollidieren in der Bahnunterführung der Gudrunstraße…

Ein Tag in Salzburg

Die Bundesland-Tour von FPräs Robert Mayer fand am 6. Februar…

Feuer in Pflegeheim fordert Todesopfer

Bei einem Brand in einem Appartement eines Pensionist*innenwohnheims…

Fragen und Antworten zu FW-Kennzeichen

Anfang Juli wurde die 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes einstimmig…

Bestätigt: Keine Vignettenpflicht für Feuerwehr

Nachdem am 5. Juli 2018 die neue Mautordnung (Version 52) in…

Küchenbrand – Bewohner müssen vorübergehend in ein Ersatzquartier ziehen

Donnerstagabend (14.04.2016) wurde die Feuerwehr der Stadt Wien…

33. Ausbilderseminar des ÖBFV in Vorarlberg

Wissenserweiterung, Gedanken- und Erfahrungsaustausch Vom 16.…

19. Bundesfeuerwehrjugend-leistungsbewerbe – die ersten Stunden

Die Elite der österreichischen Feuerwehrjugend ist an den nächsten…