Zimmerbrand in Wien Favoriten

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. Dezember 2014 auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.
Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

PID/Votava Martin

Lösch-Spektakel am Cobenzl: Waldbrandübung der Berufsfeuerwehr Wien voller Erfolg

Schauplatz Cobenzl am Wiener Stadtrand: Die Berufsfeuerwehr Wien…

Schwerer Verkehrsunfall im 3. Bezirk: Fahrzeuglenker verstirbt am Unfallort

Auf der Leberstraße in Wien – Landstraße wurden am Freitag…

Wilhelminenspital: Ausgeflossener Schadstoff löst Einsatz der Berufsfeuerwehr Wien aus

In der Pathologie des Wilhelminenspitals in Ottakring ist am…
,

An der schönen blauen Donau…

...in unmittelbarer Nähe zur Feuerwehrschule Niederösterreich…

Verkehrsunfall Gleinalmtunnel mit mehreren Fahrzeugen

Am Morgen des 17.08.2015 wurden die Freiwilligen Feuerwehren…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…

Einsatztaucher der Berufsfeuerwehr Wien retten Ertrinkenden

Am 25. November 2014 kam es zu einer dramatischen Menschenrettung…

Eingeklemmte Person nach Unfall mit drei Lkws

Am 25. September 2013 gegen 07.45 Uhr war es im Tunnel Rustenfeld…