„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ als Weihnachtsgeschenk für alle FeuerwehrkameradInnen

Der Gefahrgut – Blattler ist das Schnellnachschlagewerk für Feuerwehreinsätze mit Schadstoffen, Einsätze im Gleisbereich, Gefahren durch Elektrizität, KFZ mit Alternativen Antrieben und vielen mehr.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das Sachgebiet 4.6 „Schadstoffe“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes mit der Erstellung und Herausgabe des Gefahrgutblattlers. Nun ist es uns gelungen, gemeinsam mit dem ÖBFV und den Tiroler Feuerwehrkameraden, Dominik Neuner und Michael Bernhard, den Blattler als App herauszugeben. Er ist eine geballte Ladung an Informationen, der die Sicherheit im Einsatz erhöhen und unterstützen soll.
Mit der App Version stellt der ÖBFV den Blattler erstmalig allen KameradINNen gratis zur Verfügung.
Spezielle Features:
•    GAMS Regel, Sofortmaßnahmen im Schadstoffeinsatz, Absperrmaßnahmen
•    Kennzeichenvariationen aus dem ADR, GHS, Chemikaliengesetz, Warnzeichen, Gasflaschen, Rohrleitungen, freigestellte Mengen, begrenzte Mengen gefährlicher Güter,…
•    Bedeutung der Gefahrnummern
•    Biologische Agenzien
•    Strahleneinsatz
•    Menschenrettung – Erste Hilfe im Schadstoffeinsatz
•    Einsatzhygiene und Dekontamination
•    Photovoltaik
•    Gefahren durch Elektrizität
•    Feuerwehreinsatz im Gleisbereich
•    KFZ mit Alternativen Antrieben
•    Stoff Checklisten
•    Stoff Kenndaten
•    Grenzwerte Definitionen
•    Online Karte mit Einblendung von Standardabsperrungen
•    Liste mit interessanten Links
Die Android Version („Gefahrgut Blattler“) ist bereits über den Play Store downloadbar, die Apple Version wird Anfang 2014 folgen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel

Die erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb ist eröffnet!

Die ersten Gruppen laufen bereits! Nach der Meldung des Bundesbewerbsleiters…
,

Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele…

Ein Todesopfer bei nächtlichem Zimmerbrand

Eine leblose Person wurde von einem Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrmuseum bei der Lange Nacht der Museen

  Am Gründungsort der ältesten Berufsfeuerwehr der Welt können…

Zimmerbrand

Im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses in Wien – Favoriten…

Neue Info- und Gefahrenblätter der SG 3.3 und 4.6 online

Als Unterstützung für die Feuerwehren und ihre Mitglieder haben…