Feuerwehr-Show am Nationalfeiertag in Wien

Anlässlich des Nationalfeiertages öffneten am 26. Oktober Ministerien und öffentliche Einrichtungen in vielen österreichischen Städten ihre Pforten und luden zum Tag der offenen Tür. Neben der Leistungsschau des Bundesheeres am Heldenplatz in Wien und vielen anderen Vorführungen, nutzten Feuerwehr und Polizei den Platz beim Bundesministerium für Inneres für ihre Präsentationen.
Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband organisierte gemeinsam mit freiwilligen Helfern der Feuerwehren St. Agatha und Freistadt (OÖ LFV) sowie den Jugendgruppen aus Hadres, Obritz, Untermarkersdorf und Göllersdorf  (NÖ) ein umfangreiches Programm. Neben dem Stand des ÖBFV mit Merchandising und Info-Material zum österreichischen Feuerwehrwesen, konzentrierten sich die ausgestellten Geräte auf das Thema Waldbrand. Die Flughelfer der Feuerwehr St. Agatha und Gerätschaften des OÖ LFV waren Publikumsmagnet am Minoritenplatz.
Nachwuchs lernt die Feuerwehr kennen
Nicht nur Kinder aus Wien (die kaum Zielgruppe der Nachwuchswerbung für freiwillige Feuerwehren sind), sondern auch Familien aus den Bundesländern nahmen das Kinderprogramm der Feuerwehr mit großer Begeisterung an: Erste Erfahrungen konnten die Kleinen mit Kübelspritze und Strahlrohr sammeln und ihre Geschicklichkeit an der spielerischen Steuerung von zwei Hebekissen beweisen. Eingewiesen wurden sie dabei von den etwas älteren – schon uniformierten – Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend.
Zum Schluss des Tages schaute auch noch die Hausherrin selbst, Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner bei dem Team der Feuerwehren vorbei und dankte ihnen für die Zusammenarbeit und die Mühe, die sie sich an diesem Tag gemacht hatten. Den Feuerwehrjugendmitgliedern wurde die Heimfahrt noch mit einem Mannerschnittenpaket durch die Ministerin versüßt.
Weitere Bilder finden Sie auf unserem Flickr-Kanal: http://www.flickr.com/photos/oebfv/
Text: Mathias Seyfert & Pamela Hniliczka
Fotos: OEBFV / Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
,

Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich…

Änderungen Anforderungen an Steuerzentralen

Klarstellung auf Homepage bis zu den einzelnen Überarbeitungen: In…
,

Österreich glänzt bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Villach

Aller guten Dinge sind drei, wird man sich nun zweifelsohne in…

Kutscher und Pferd bei Verkehrsunfall verletzt

Am Abend des 20.12.2016  kam es in Wien Landstraße zu einem…

Verkehrsunfall mit Krankenwagen

Im Kreuzungsbereich Geiselbergstraße x Lorystraße sind am…